Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads

Spenden
Hauptmenü anzeigen
Facebook
Instagram
Mail
Inhalt:

Von Frau zu Frau – Magazin der Don Bosco Schwestern

Was wirklich zählt

Die Österreicherinnen Flora und Michaela absolvierten gemeinsam ihren Freiwilligendienst mit VIDES bei den Don Bosco Schwestern in San José, Costa Rica.

Zwischen Plattenbauten und Johannisbeeren

Mitten in Magdeburg pflegen die Kinder und Jugendlichen vom Don Bosco Zentrum ihr eigenes Gartenbeet - und lernen dabei weit mehr als nur das richtige Gießen.

Die Kraft der Kräuter

Heilpflanzen lagen schon immer im Trend. Naturvölker nutzten sie, die Römer und Griechen ebenso und auch Ordensleute kultivierten sie in ihrem Klostergärten. Das Kräuterhandwerk heute wieder für alle leicht zugänglich zu machen, dafür setzt sich Karin Buchart aus dem Pinzgau ein. Ein Porträt über eine Kräuterexpertin aus Leidenschaft.

Sie werden weitergeleitet zu DON BOSCO magazin

 

Neues Jugendzentrum gibt Kindern Kindheit zurück

In der Stadt Sunyani im Herzen der Bono-Region Ghanas entsteht ein Projekt, das Kindern ihre Kindheit zurückgibt: ein neues Jugendzentrum der Don Bosco Schwestern.

Sr. Christina Dirnwöber FMA

Brücken bauen in der Troststraße

Im Wiener Bezirk Favoriten, geprägt von Vielfalt und Herausforderungen, arbeitet Don Bosco Schwester Christina Dirnwöber mit Schulanfängern aus 14 Nationen. Mit Zuversicht und viel Engagement zeigt sie ihnen, dass auch sie die Welt gestalten können.

Vorbild sein für die nächste Generation

Seit zehn Jahren ist Margit Gangl Direktorin der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik an den Don Bosco Schulen in Vöcklabruck. Unter ihrer Leitung sind die Schülerzahlen stetig gestiegen und das Bildungsangebot wurde um eine dreijährige Fachschule und ein Abendkolleg erweitert. Was die 53-Jährige täglich motiviert, ist die Wertschätzung für ihre Arbeit.

Katharina Schrott: Leise Künstlerin mit lauten Botschaften

Sie macht kein Theater, sondern Kunst. Für Groß, Klein und ganz Klein. Die Choreografin Katharina Schrott leitet das Toihaus in Salzburg, organisiert das Internationale Theaterfestival für Klein(st)kinder „BimBam“ und will Raum für Experimente schaffen.

Sie werden weitergeleitet zu DON BOSCO magazin

Über die Grenzen

Haus der Sonne

Weil sie Mütter werden, obwohl sie selbst noch Kinder sind, finden junge Mädchen und ihre Babys im „Maison du Soleil“ in Cotonou, Benin, die Aufmerksamkeit und Fürsorge, die sie dringend brauchen.

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Frauenzitat

 

„Mein Gefühl für die Welt

und meinen Platz in ihr

gaben mir die winzigen

Scharlach-Erdbeeren.“

 

✤✤✤

 

Robin Wall Kimmerer

(geb. 1953) ist eine US-amerikanische Pflanzenökologin, Autorin und Professorin für Umweltwissenschaften und Forstwirtschaft. Darüber hinaus ist sie Direktorin des Center for Native Peoples and the Environment, das sich zur Aufgabe gemacht hat, das traditionelle ökologische Wissen der indigenen Völkern mit moderner Umweltwissenschaft zu verbinden. Sie ist Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen. 

 

 

Einfach erdbeerig!

 

Juni ist Erdbeerzeit – der Duft reifer Früchte liegt in der Luft. Botanisch gehören Erdbeeren zur Familie der Rosengewächse. Schon in der Steinzeit sammelten Menschen Walderdbeeren – die kleinen, aromatischen Verwandten der heutigen Gartenerdbeere. Diese verdanken wir den Franzosen: Im 18. Jahrhundert importierten sie die Scharlach- und Chile-Erdbeeren aus Amerika. Wegen ihrer leuchtenden Farbe und ihres süßen Aromas wurden Erdbeeren auch zum Sinnbild für Liebe, Erotik und Sinnlichkeit. Im Christentum stehen sie dagegen für Demut und Bescheidenheit – und gelten als Attribut der Gottesmutter.


Unsere Empfehlung

 

DON BOSCO Magazin + Mariam abonnieren
bitte Vor- und Nachname bzw. Titel eingeben
bitte Straße und Hausnummer / Türnummer / Stiege eingeben
Für die Zusendung einer Kopie können Sie hier ihre E-Mailadresse eingeben.
Datenschutzhinweis:
Ihre personenbezogenen Daten werden für den Versand des DON BOSCO Magazins und der Beilage MARIAM (4x jährlich) bzw. für die Verwaltung Ihrer Spenden gespeichert. Unser Ziel ist es, Menschen wie Sie für die Anliegen der Jugend zu interessieren. Wir senden daher unseren Lesern und Leserinnen vereinzelt auch Projektinformationen zu. Ihre Adressdaten werden ausschließlich für versandlogistische Zwecke weitergegeben.

Informationen zum Datenschutz finden Sie unten auf der Seite bzw. im Handy-Menü. Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns unter medienreferat@donboscoschwestern.net oder telefonisch unter +43 662 42 32 79 14.

 

 


nach oben springen

Deutschsprachige Provinz der Don Bosco Schwestern

Provinzialat

Schellingstraße 72

80799 München

 

+49 89 38 15 80-163

E-Mail senden

Footermenü:
  • Aktuelles
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer

Facebook
Instagram
Mail
nach oben springen