Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Professjubiläen Dtl
    • Professjubiläen Ö
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads

Spenden
Hauptmenü anzeigen
Facebook
Instagram
Mail
Inhalt:

Von Frau zu Frau – Magazin der Don Bosco Schwestern

Wir wollten nicht gehen, aber der Krieg ließ uns keine Wahl!

Als im April 2023 im Sudan der Krieg ausbrach, blieben fünf Don Bosco Schwestern und ein Salesianerpater bei den Ärmsten der Armen. Das Schulzentrum in Karthoum wurde zum Zufluchtsort für 200 Menschen – bis es zerstört wurde. Don Bosco Schwester Teresa Roszkowska erzählt von ihrer Evakuierung, wie sie weiterhin helfen und warum sie hoffen, eines Tages zurückzukehren.

Sr. Rita Breuer

Zwischen den Dienstzeiten Momente der Stille

Don Bosco Schwester Rita Breuer begleitet als Seelsorgerin die Mitarbeitenden des Gesamtunternehmens Nikolaus-Groß-Stiftung Essen. In einem Arbeitsfeld, das oft über die Belastungsgrenze hinausgeht, bietet sie einen Raum für persönliche Begegnungen und Gespräche – oder wie Sr. Rita gerne sagt: fürs Innehalten.

Kämpferische Finanzexpertin mit klarer Mission

Helma Sick will Frauen davor bewahren, Opfer von häuslicher Gewalt, Erniedrigung und Armut zu werden. Dafür müssen sie finanziell unabhängig sein. Mit unermesslicher Energie gibt die Betriebswirtin und Unternehmerin ihr Wissen weiter.

Sie werden weitergeleitet zu DON BOSCO magazin

 

Was wirklich zählt

Die Österreicherinnen Flora und Michaela absolvierten gemeinsam ihren Freiwilligendienst mit VIDES bei den Don Bosco Schwestern in San José, Costa Rica.

Zwischen Plattenbauten und Johannisbeeren

Mitten in Magdeburg pflegen die Kinder und Jugendlichen vom Don Bosco Zentrum ihr eigenes Gartenbeet - und lernen dabei weit mehr als nur das richtige Gießen.

Die Kraft der Kräuter

Heilpflanzen lagen schon immer im Trend. Naturvölker nutzten sie, die Römer und Griechen ebenso und auch Ordensleute kultivierten sie in ihrem Klostergärten. Das Kräuterhandwerk heute wieder für alle leicht zugänglich zu machen, dafür setzt sich Karin Buchart aus dem Pinzgau ein. Ein Porträt über eine Kräuterexpertin aus Leidenschaft.

Sie werden weitergeleitet zu DON BOSCO magazin

 

Neues Jugendzentrum gibt Kindern Kindheit zurück

In der Stadt Sunyani im Herzen der Bono-Region Ghanas entsteht ein Projekt, das Kindern ihre Kindheit zurückgibt: ein neues Jugendzentrum der Don Bosco Schwestern.

Sr. Christina Dirnwöber FMA

Brücken bauen in der Troststraße

Im Wiener Bezirk Favoriten, geprägt von Vielfalt und Herausforderungen, arbeitet Don Bosco Schwester Christina Dirnwöber mit Schulanfängern aus 14 Nationen. Mit Zuversicht und viel Engagement zeigt sie ihnen, dass auch sie die Welt gestalten können.

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Frauenzitat

 

„Frauen können viele Rollen

mit Bravour ausfüllen...

Aber im Allgemeinen sind wir besser darin, die Handtasche zu schwingenals das Bajonett.“

 

✤✤✤

Margaret Hilda Thatcher,

Baroness Thatcher of Kesteven, (1925-2013) war eine britische Politikerin und Staatsfrau. Von1979 bis  1990 war sie als erste Frau Premierministerin des Vereinigten Königreichs.  

 

 

Mehr als nur ein Accessoire

 

Die Handtasche ist Versteck, Statement, Schutzschild. Sie kann mehr kosten als ein Kleinwagen – eine Hermès Birkin wurde für über 400.000 Euro versteigert. Und ja, angeblich verbringen Frauen 76 Tage ihres Lebens mit herumkramen darin. Handtaschen wurden politisch: Die Afroamerikanerin Rosa Parks trug sie beim Protest, die Schwedin Danuta Danielsson schlug damit einen Neonazi. Queen Elizabeth nutzte ihre Tasche als stilles Kommunikationsmittel. Und manche Taschen tragen wir, bis sie Patina ansetzen – wie die „Neverfull“ von Louis Vuitton: eine, die nie voll wird. Fast wie Hermine Grangers perlenverzierte Handtasche in Harry Potter – klein, aber magisch.


Unsere Empfehlung

 

DON BOSCO Magazin + Mariam abonnieren
bitte Vor- und Nachname bzw. Titel eingeben
bitte Straße und Hausnummer / Türnummer / Stiege eingeben
Für die Zusendung einer Kopie können Sie hier ihre E-Mailadresse eingeben.
Datenschutzhinweis:
Ihre personenbezogenen Daten werden für den Versand des DON BOSCO Magazins und der Beilage MARIAM (4x jährlich) bzw. für die Verwaltung Ihrer Spenden gespeichert. Unser Ziel ist es, Menschen wie Sie für die Anliegen der Jugend zu interessieren. Wir senden daher unseren Lesern und Leserinnen vereinzelt auch Projektinformationen zu. Ihre Adressdaten werden ausschließlich für versandlogistische Zwecke weitergegeben.

Informationen zum Datenschutz finden Sie unten auf der Seite bzw. im Handy-Menü. Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns unter medienreferat@donboscoschwestern.net oder telefonisch unter +43 662 42 32 79 14.

 

 


nach oben springen

Deutschsprachige Provinz der Don Bosco Schwestern

Provinzialat

Schellingstraße 72

80799 München

 

+49 89 38 15 80-163

E-Mail senden

Footermenü:
  • Aktuelles
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer

Facebook
Instagram
Mail
nach oben springen