Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Professjubiläen Dtl
    • Professjubiläen Ö
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads

Spenden
Hauptmenü anzeigen
Facebook
Instagram
Mail
Inhalt:
zurück
Don Bosco Kids: Teilen wie Elisabeth
Veröffentlicht am: 18. November 2025

Teilen wie Elisabeth

Don Bosco Kids, Rottenbuch

Die Kinder hatten noch alle den Festtag des heiligen Martins im Kopf, als sie am 13. November wieder zur Gruppenstunde zusammenkamen. Ebenso bekannt für ihre besondere Liebe zu den Armen und für das Teilen ist die heilige Elisabeth von Thüringen. Da am 19. November ihr Gedenktag gefeiert wird, stellte Sr. Irene den Kindern die Königstochter und Landesfürstin vor.


 

Im Mittelpunkt des Nachmittags stand so das Teilen mit jenen, die wenig oder nichts haben. Sr. Irene erzählte die bekannte Legende vom Rosenwunder der heiligen Elisabeth: Der Legende nach wird Elisabeth trotz eines Verbots dabei erwischt, wie sie Brot an die Armen verteilt. Sie behauptet jedoch, sie trage Rosen in ihrem Korb, die dann tatsächlich erscheinen, als sie das Tuch hebt. Ebenso wird erzählt, dass Elisabeth sogar bereit war, ihre Krone zu verschenken: „Wie kann ich eine goldene Krone tragen, wenn der Herr eine Dornenkrone trägt?“

 

Um diese Haltung des Teilens erfahrbar zu machen, durften die Kinder – mit einer Krone verkleidet – „Edelsteine verschenken“. Auf einem braunen Tuch, das die Armut symbolisierte, gestalteten sie gemeinsam ein buntes Edelsteinbild.

 

In einer kleinen „Schatztruhe“ hatte Sr. Irene außerdem zwei Scheiben Brot vorbereitet, die die Kinder geschwisterlich miteinander teilten.

 

Zum Abschluss teilte sich die Gruppe: Während die einen draußen spielten, begannen die anderen bereits mit den ersten Weihnachtsbasteleien, die in den kommenden Gruppenstunden fertiggestellt werden.

 

Die nächste Gruppenstunde findet am 27. November statt – dann dreht sich alles um den Advent!

 

(Sr. Irene Eisenreich/Medienreferat)

 

Teilen wie Elisabeth - ein Edelsteinbild wird gelegt
Teilen wie Elisabeth - ein Edelsteinbild wird gelegt
Teilen wie Elisabeth - ein Edelsteinbild wird gelegt
Brot wird geteilt
Sr. Irene erzählt das Rosenwunder
Weihnachtsgeschenke basteln
Weihnachtsgeschenke basteln
zurück
weiter

 

zurück

nach oben springen

Deutschsprachige Provinz der Don Bosco Schwestern

Provinzialat

Schellingstraße 72

80799 München

 

+49 89 38 15 80-163

E-Mail senden

Footermenü:
  • Aktuelles
    • Professjubiläen Dtl
    • Professjubiläen Ö
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer

Facebook
Instagram
Mail
nach oben springen