
Teilen wie Elisabeth
Im Mittelpunkt des Nachmittags stand so das Teilen mit jenen, die wenig oder nichts haben. Sr. Irene erzählte die bekannte Legende vom Rosenwunder der heiligen Elisabeth: Der Legende nach wird Elisabeth trotz eines Verbots dabei erwischt, wie sie Brot an die Armen verteilt. Sie behauptet jedoch, sie trage Rosen in ihrem Korb, die dann tatsächlich erscheinen, als sie das Tuch hebt. Ebenso wird erzählt, dass Elisabeth sogar bereit war, ihre Krone zu verschenken: „Wie kann ich eine goldene Krone tragen, wenn der Herr eine Dornenkrone trägt?“
Um diese Haltung des Teilens erfahrbar zu machen, durften die Kinder – mit einer Krone verkleidet – „Edelsteine verschenken“. Auf einem braunen Tuch, das die Armut symbolisierte, gestalteten sie gemeinsam ein buntes Edelsteinbild.
In einer kleinen „Schatztruhe“ hatte Sr. Irene außerdem zwei Scheiben Brot vorbereitet, die die Kinder geschwisterlich miteinander teilten.
Zum Abschluss teilte sich die Gruppe: Während die einen draußen spielten, begannen die anderen bereits mit den ersten Weihnachtsbasteleien, die in den kommenden Gruppenstunden fertiggestellt werden.
Die nächste Gruppenstunde findet am 27. November statt – dann dreht sich alles um den Advent!
(Sr. Irene Eisenreich/Medienreferat)

