Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Professjubiläen Dtl
    • Professjubiläen Ö
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads

Spenden
Hauptmenü anzeigen
Facebook
Instagram
Mail
Inhalt:
zurück
Veröffentlicht am: 05. November 2025

Mit Don Bosco im Gepäck

Turinreise / Vöcklabruck

Vom 25. - 30. Oktober 2025 machten sich eine Gruppe der Lehrerinnen und Lehrer der Don Bosco Schulen Vöcklabruck auf zu den Orten Don Boscos und Maria Mazzarellos.


 

Wenn eine 32-köpfige Reisegruppe gemeinsam mit zwei Don Bosco Schwestern und einem Salesianerpater auf Reisen geht, dann wird es selten still – und garantiert herzlich. Eine Woche lang machten sich Pädagoginnen und Pädagogen, Mitarbeitende und Wegbegleiter der Don Bosco Schulen Vöcklabruck auf den Weg zu den Wurzeln des salesianischen Geistes: nach Turin, Nizza Monferrato und Mornese. Begleitet wurden sie von Sr. Elisabeth Siegl, Sr. Zäzilia Holzer und Pater Rudi Osanger.

 

„Es war eine sehr salesianische, herzliche und lustige Atmosphäre“, erzählt Sr. Elisabeth. Die Gruppe erlebte Tage an inspirierenden Orten, wo sie engagierten und liebenswürdigen Menschen begegneten. Zwischen spirituellen Impulsen, Gebeten, guten Gesprächen und italienischem Caffè Latte blieb genug Zeit zum Innehalten – und zum Genießen.

 

Ein besonderes Highlight bei der diesjährigen Reise war die Unterkunft im Arsenale della Pace in Turin, einem ehemaligen Kriegsarsenal, das heute als „Friedensarsenal“ Menschen in Not unterstützt. Geführt von Freiwilligen, ist es ein Ort, an dem der Glaube ganz praktisch wird.

 

Besonders war auch der Besuch von Nizza Monferrato, die zweite Niederlassung der Don Bosco Schwestern und der Ort, wo die heilige Maria Mazzarello 1881 gestorben ist. Sr. Piera Cavaglià führte die Gruppe durch die geschichtsträchtige Stätte.

Die Reise endete, wie sie begonnen hatte: mit viel Herz, Humor und einem Stück gelebter salesianischer Gemeinschaft – jener besonderen Mischung aus Lebensfreude und Glauben, die Don Bosco und Maria Mazzarello einst in die Welt getragen haben.

 

(Sr. Elisabeth Siegl / Medienreferat)

 

Gruppenfoto bei der Statue von Mamma Margherita, der Mutter von Don Bosco.
Ein erster Blick auf die Basilika a Colle Don Bosco
ReisebegleiterInnen: Sr. Elisabeth Siegl, P. Rudi Osanger, Sr. Zäzilia Holzer
Gruppenfoto vor dem Haus, wo der 9-jährige Giovanni Bosco den Traum gehabt hat.
Besuch im Liceo M. Mazzarello
Wiedersehen mit Sr. Piera Cavaglià (Mitte) in Nizza Monferrato.
Gruppenfoto vor dem Haus der Don Bosco Schwestern in Nizza Monferrato.
Bei den Don Bosco Schwestern in Mornese sind alle immer herzlich Willkommen!
Blick aus der Valponasca zur Pfarrkirche in Mornese.
zurück
weiter

zurück

nach oben springen

Deutschsprachige Provinz der Don Bosco Schwestern

Provinzialat

Schellingstraße 72

80799 München

 

+49 89 38 15 80-163

E-Mail senden

Footermenü:
  • Aktuelles
    • Professjubiläen Dtl
    • Professjubiläen Ö
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer

Facebook
Instagram
Mail
nach oben springen