Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Professjubiläen Dtl
    • Professjubiläen Ö
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads

Spenden
Hauptmenü anzeigen
Facebook
Instagram
Mail
Inhalt:
zurück
Veröffentlicht am: 27. Oktober 2025

„Don Bosco unterwegs“ – Sachsen Anhalt entdecken

Don Bosco Zentrum, Magdeburg

Ferienfreizeit im St. Michaelshaus vom 20. bis 24. Oktober 2025 für Kinder vom Don Bosco Zentrum Magdeburg.


 

Zwei Herbstferienwochen – eine davon am anderen Ende Sachsen-Anhalts, in Roßbach bei Naumburg. Gemeinsam mit Sr. Lydia, Sr. Bernadeth und FSJler Konrad verbrachte eine siebenköpfige Kindergruppe im Selbstversorgerhaus „Oberhaus“ eine bunte und abwechslungsreiche Ferienwoche.

 

170 Stufen voller Bewegung und Spaß

Das „Oberhaus“ machte seinem Namen alle Ehre: Jeden Tag mussten die Kinder mindestens 170 Steinstufen hinauf- und hinunterlaufen, um zum Sportplatz, Bildungshaus oder Parkplatz zu gelangen. Feste Zeiten für Frühstück, Mittag- und Abendessen, den Morgenimpuls und den „Gute-Nacht-Gedanken“ bildeten den äußeren Rahmen – großzügig genug, um viel Raum für das Dazwischen zu lassen: für Ausflüge, Spiele und gemeinsames Miteinander.


Als Selbstversorger/innen hieß es natürlich tatkräftig mitanpacken – beim Kochen, Tischdecken und Abspülen 😊. Die Kinder erwiesen sich dabei als geschickte und flinke Helfer/innen.

 

Auf Entdeckungstour in Naumburg

Zwei besondere Tagesausflüge standen auf dem Programm. Am Mittwoch erkundeten wir die Stadt Naumburg. Steffi, Jugendbildungsreferentin des Bildungshauses, führte uns durch die Stadt und zeigte uns ihre Besonderheiten. Ein echtes Highlight war die Fahrt mit der „Wilden Zicke“ – einer historischen Kleinbahn aus DDR-Zeiten. Mit nur 2,8 Kilometern Strecke vom Hauptbahnhof bis in die Innenstadt ist sie der kleinste Straßenbahnbetrieb Deutschlands.


Nach der Fahrt schlenderten wir vorbei am Pinsel- und Bürstenmacherladen und machten Halt in einem kleinen Spielzeugladen, den wir ausgiebig erkundeten. Den Abschluss der Stadtführung bildete die Besichtigung des Naumburger Doms. Für die „Domentdecker“ gab es anschließend sogar Urkunden und kleine Preise als Andenken.

 

Abenteuer im Regen

Der zweite große Ausflug führte uns – gemeinsam mit Praktikantin Laura, die sich in der Region bestens auskennt – zur Wildpferdekoppel. Ein Naturquiz, Spiele zwischendurch und Wege über Stock und Stein machten die Wanderung trotz strömenden Regens spannend. Als wir schließlich auf der Koppel ankamen, waren wir zwar alle klatschnass, aber dennoch gespannt, ob sich eines der Wildpferde zeigen würde. Leider hatten sie sich wohl alle vor dem Regen in Sicherheit gebracht – gesehen haben wir keines.

 

Auf Wiedersehen in Roßbach

Am Freitag hieß es noch einmal: 170 Stufen rauf und runter, Müll entsorgen, Zimmer putzen und Koffer packen. Beim Abschied waren sich alle Kinder einig:
„Das war eine tolle Woche – das müssen wir auf jeden Fall wiederholen!“

 

(Sr. Bernadeth Geiger)

 

Sachseln Anhalt entdecken...
Zum Oberhaus in Roßbach
geht es 170 Stufen hinauf und hinunter...!
Ein gutes Frühstück als Start in den Tag!
Beim Spielen wird es nie langweilig!
Die „Wilden Zicke“ – eine kleine Straßenbahn aus DDR-Zeiten
Auch Sr. Lydia und Sr. Bernadeth genießen die Fahrt!
So viel Neues zum Sehen und zum Fotografieren!
Besuch beim traditionellen Pinsel- und Bürstenmacherladen
Ausflug zur Wildpferdekoppel
spannendes Naturquiz
Trotz strömenden Regens machte es Spaß!
Viele fleißige Hände beim Müllentsorgen
zurück
weiter

zurück

nach oben springen

Deutschsprachige Provinz der Don Bosco Schwestern

Provinzialat

Schellingstraße 72

80799 München

 

+49 89 38 15 80-163

E-Mail senden

Footermenü:
  • Aktuelles
    • Professjubiläen Dtl
    • Professjubiläen Ö
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer

Facebook
Instagram
Mail
nach oben springen