Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Professjubiläen Dtl
    • Professjubiläen Ö
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads

Spenden
Hauptmenü anzeigen
Facebook
Instagram
Mail
Inhalt:
zurück
Missionsprokuratorin Sr. Birgit Baier, Sr. Elizabeth Aung, Projektkoordinatorin Myanmar, und Sr. Aloisia Bumberger
Veröffentlicht am: 16. Oktober 2025

Weltmissionssonntag 2025: Ein Blick nach Myanmar

Missionsprokur

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, feiern wir den Weltmissionssonntag – einen Tag, an dem die katholische Kirche weltweit an die Mission erinnert. Er ruft uns dazu auf, Solidarität mit Menschen in anderen Ländern zu zeigen, insbesondere mit jenen, die unter Armut, Krieg oder Ungerechtigkeit leiden.


 

In diesem Jahr richtet sich unser Blick besonders zu unseren Mitschwestern nach Myanmar. Sr. Elizabeth Phyu Phyu Aung, 46 Jahre alt, ist Projektkoordinatorin der Don Bosco Schwestern und Gemeinschaftsleiterin in Hlaing Thar Yar in Myanmar. Zuletzt war sie zu Gast bei Missio in Essen, wo sie am Festgottesdienst zur Eröffnung des Monats der Weltmission teilnahm. Dort traf sie Sr. Birgit Baier, Missionsprokuratorin der Deutschsprachigen Provinz, und Sr. Aloisia Bumberger.

 

Sr. Elizabeth leitet Bildungsprojekte, unterstützt Bedürftige und begleitet junge Menschen auf ihrem Weg. „Als ich sah, wie eine Gruppe junger Menschen ihr Ausbildungsprogramm unter schwierigsten Bedingungen abschloss, war das einer der glücklichsten Momente in meiner Arbeit“, erzählt sie. 

 

 

An der Seite der Menschen: Sr. Elizabeth Aung verteilt Lebensmittel an Familien, die durch Krieg oder Erdbeben in Not geraten sind.


Die Arbeit der Don Bosco Schwestern in Myanmar

 

Die Don Bosco Schwestern leisten in Myanmar beeindruckende Arbeit, oft unter extremen Bedingungen. In Rangun arbeiten sie gemeinsam mit anderen Ordensgemeinschaften und Hilfsorganisationen, um die Versorgung mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln zu bewältigen. Nach dem Großeinkauf werden die Hilfsgüter transportiert – neun Autostunden in die Hochebene um Mandalay, bevor alles an die Menschen verteilt werden kann. In den vom Erdbeben besonders betroffenen Gebieten um Mandalay errichten die Schwestern in Chantagon eine Siedlung für Flüchtlinge und Erdbebenopfer: Erhöhte Flächen, auf denen jede Familie ein eigenes Zelt mit 10 m² erhält, bringen den Familien eine enorme Erleichterung.

 

Trotz dieser Herausforderungen bieten die Don Bosco Schwestern weiterhin Kindergärten, Nachmittagsbetreuung und Bildungsprojekte an. In Pyin Oo Lwin erhalten 45 Mädchen aus Kriegsgebieten eine sichere Unterkunft und Zugang zu Bildung, die ihnen eine bessere Zukunft eröffnet. Auch nach dem Erdbeben im März 2025, das das Haus der Gemeinschaft in Chantagon zerstörte, haben die Schwestern unermüdlich weitergearbeitet, um den Menschen in ihrer Region beizustehen.


Hoffnung durch Bildung und Solidarität

 

Wir untersützen jedes Jahr ein Projekt unserer Mitschwestern in Ländern des globalen Südens. Dieses Jahr ist es erneut Myanmar. Helfen Sie mit, dass die Don Bosco Schwestern auch weiterhin Menschen in Myanmar beiseite stehen können!

 


Spendenkonto Deutschland


Empfänger: Missionsprokur der Don Bosco Schwestern (FMA)
Verwendungszweck: Myanmar
IBAN: DE12370205000001073900
BIC: BFSWDE33XXX

 

Helfen Sie mit – Missionsprokur

 


Spendenkonto Österreich

 

Solidaritätsverein der Don Bosco Schwestern
Verwendungszweck: Myanmar
IBAN: AT73 3600 0000 0017 5000
BIC: RZTIAT22

 

Helfen Sie mit – Solidaritätsprojekt
 

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar! 

zurück

nach oben springen

Deutschsprachige Provinz der Don Bosco Schwestern

Provinzialat

Schellingstraße 72

80799 München

 

+49 89 38 15 80-163

E-Mail senden

Footermenü:
  • Aktuelles
    • Professjubiläen Dtl
    • Professjubiläen Ö
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer

Facebook
Instagram
Mail
nach oben springen