Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Professjubiläen Dtl
    • Professjubiläen Ö
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads

Spenden
Hauptmenü anzeigen
Facebook
Instagram
Mail
Inhalt:
zurück
Schlosskapelle Baumkirchen
Veröffentlicht am: 09. Oktober 2025

ORF übertrug Gottesdienst: „Herzen berührt“

Live aus der Schlosskapelle in Baumkirchen

Am 28. September 2025 wurde der Sonntagsgottesdienst live aus der Schlosskapelle in Baumkirchen auf ORF III und den ORF-Regionalradios übertragen. Anlass war der „Sonntag der Völker“ – ein Tag, der die bunte Vielfalt des Glaubens und das Miteinander unterschiedlicher Kulturen feiert.


 

Die Don Bosco Schwestern luden Schwesterngemeinschaften aus der Umgebung ein, um den Gottesdienst gemeinsam zu gestalten. In der Kapelle war spürbar, was uns verbindet: der Glaube, die Freude am gemeinsamen Feiern und die Sehnsucht nach einer Kirche, die trägt.

 

Viele Menschen zuhause haben mitgefeiert. In den Rückmeldungen klangen Dankbarkeit und Rührung mit: „Ich hatte das Gefühl, mitten in der Kapelle zu sein“, schrieb eine Zuseherin. Andere sprachen von einer „selten schönen Messe“, von „klaren und mutmachenden Aussagen“ und einem „starken Zeichen für eine lebendige Kirche“.

 

In der Predigt gingen P. Eugenijus Puzynia SJ, Sr. Notburga Maringele und Sr. Maria Maxwald FMA dem Gleichnis vom reichen Mann und dem armen Lazarus nach. Es war eine Einladung zum Hinschauen: auf die Not anderer, auf die Verantwortung jedes Einzelnen und auf die Hoffnung, die Christus schenkt. Sr. Maria erzählte von Begegnungen mit Menschen, die in ihrer Gemeinschaft ein Zuhause fanden. Sr. Notburga erinnerte daran, dass wir auch in Wohlstandsländern Gefahr laufen, neue Abgründe entstehen zu lassen. Und P. Eugenijus sprach von der Auferstehung als Hoffnungszeichen, das uns zum Handeln motiviert.

 

Auch die Fürbitten zeigten das Miteinander der Orden: Sacré-Coeur-Schwestern, Kreuzschwestern, Tertiarschwestern, Don Bosco Schwestern und Steyler Missionarinnen brachten ihre Anliegen ein – für Frieden, Gerechtigkeit, Bildung und die Bewahrung der Schöpfung.

 

Nach dem Gottesdienst konnten Interessierte mit Sr. Maria, Sr. Notburga und P. Eugenijus telefonisch ins Gespräch kommen. Für viele war das eine schöne Gelegenheit, die Eindrücke zu vertiefen und Fragen zu teilen.

 

Schloss Wohlgemutsheim

 

Den Gottesdienst zum Nachfeiern gibt es hier:

 

religion.orf.at

 

 

 

zurück
weiter

zurück

nach oben springen

Deutschsprachige Provinz der Don Bosco Schwestern

Provinzialat

Schellingstraße 72

80799 München

 

+49 89 38 15 80-163

E-Mail senden

Footermenü:
  • Aktuelles
    • Professjubiläen Dtl
    • Professjubiläen Ö
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer

Facebook
Instagram
Mail
nach oben springen