Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Professjubiläen Dtl
    • Professjubiläen Ö
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads

Spenden
Hauptmenü anzeigen
Facebook
Instagram
Mail
Inhalt:
zurück
Veröffentlicht am: 24. September 2025

Eine Begegnung, die das Leben verändert

FMA Institut

Im September 2025 feiern wir den 118. Geburtstag von Sr. Antonietta Böhm und das 100-jährige Jubiläum ihrer Begegnung mit den Don Bosco Schwestern im Oratorium von Essen.


 

Sr. Antonietta wurde am 22. September 1907 in Bottrop geboren. Nach dem frühen Tod ihrer Eltern zog sie mit ihrer Schwester Elisabeth nach Essen, wo sie 1922 die Schwestern im neu eröffneten Oratorium kennenlernte.

 

Die Aufzeichnungen aus Essen zeigen, wie sehr sie von der Fröhlichkeit und Liebenswürdigkeit der Schwestern beeindruckt war. Jahrzehnte später erinnerte sie sich: „Sie spielten mit uns im Hof, waren spontan und voller Freude. Auch die Oberin war wie eine Freundin. Sie zeigten uns auch die Herausforderungen in der Nachfolge Jesu – aber immer mit einem Lächeln.“ Das lebendige Oratorium mit rund 600 Mädchen prägte sie tief.

 

Später, als Missionarin in Argentinien, förderte sie junge Menschen kreativ durch Theater, Ausflüge und die „Gesellschaft der Freude“, die sie gründete. Auch als Provinzoberin in Peru und Bolivien unterstützte sie das Oratorium, organisierte Feste, Theaterstücke und Geschenke, besonders zu Weihnachten. Ihre Spiritualität war geprägt von salesianischer Freude, evangelischer Radikalität und marianischer Hingabe.

 

Am 8. September 2025 wurde in Cuautitlán, Mexiko der ergänzende diözesane Prozess für ihre Heiligsprechung abgeschlossen. Zeugen berichteten von ihren Tugenden, Nächstenliebe, Demut und ihrem unerschütterlichen Glauben, durch den sie anderen inneren Frieden und geistliche Stärke schenkte. Viele bestätigten, dass sie durch ihre Fürsprache Gebetserhörungen erfahren hätten.

 

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

www.cgfmanet.org

zurück

nach oben springen

Deutschsprachige Provinz der Don Bosco Schwestern

Provinzialat

Schellingstraße 72

80799 München

 

+49 89 38 15 80-163

E-Mail senden

Footermenü:
  • Aktuelles
    • Professjubiläen Dtl
    • Professjubiläen Ö
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer

Facebook
Instagram
Mail
nach oben springen