Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Professjubiläen Dtl
    • Professjubiläen Ö
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads

Spenden
Hauptmenü anzeigen
Facebook
Instagram
Mail
Inhalt:
zurück
Eröffnungsgottesdienst
Veröffentlicht am: 12. September 2025

Beflügelt ins Jubiläumsjahr

Don Bosco Schulen Vöcklabruck

Die Don Bosco Schulen Vöcklabruck sind mit festlichen Wortgottesdiensten ins neue Schuljahr und Jubiläumsjahr gestartet: Seit 50 Jahren gibt es die Schule bereits an diesem Standort.


 

Unter dem Motto „Fiaß am Boden, Herz im Himmel – beflügelt ins Jubiläumsjahr“ feierte die gesamte Schulgemeinschaft in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kapelle den Beginn des Schuljahres. Zwei Symbole begleiteten die Feier: das neue, vom Tiroler Künstler Martin Juen gestaltete Wandbild von Don Bosco am Schuleingang – und ein großes Paar bunter Flügel im Altarraum – initiert von Kunstpädagogin Elisabeth Fischer –, vor dem die Jugendlichen sich bis zum Jubiläumsfest im Oktober symbolisch „Flügel wachsen lassen“ können.

 

Sr. Elisabeth Siegl und Religionspädagoge Oliver Walenta betonten in ihren Ansprachen, dass Don Bosco und die biblische Geschichte vom blinden Bartimäus (Lesung) zeigen: Wer sich von Gott begleitet fühlt, kann „beflügelt“ seinen Weg gehen. Glaube bedeutet nicht nur Regeln zu befolgen, sondern macht das eigene Leben besser, gibt Kraft, Hoffnung und Freude – und ermutigt dazu, auch das Leben anderer besser zu machen.

 

Musikalisch wurde der Wortgottesdienst vom Schulchor und Lehrer:innen an den Instrumenten gestaltet – ein schwungvoller Auftakt ins Jubiläumsjahr.

 

Wandbild (eingeblendet) und Flügelpaar als Symbole für das Jubiläumsjahr
Fiass am Boden, Herz im Himmel – Sr. Elisabeth wünscht sich das für die Schülerinnen und Schüler in ihrer Ansprache.
Die Lesung widmete sich der Geschichte vom blinden Bartimäus. Glaube, so Religionspädagoge Oliver Walenta, ist nicht das befolgen von Regeln, er macht unser Leben besser.
"Give-away" für die Schüler:innen - eine Feder als Symbol für Leichtigkeit, für Träume und die Unterstützung von Gott.
zurück
weiter

 

 

Workshops für unsere Neuen

 

Traditionell besuchen die ersten und zweiten Klassen zu Beginn des Schuljahres Workshops über Don Bosco und Maria Mazzarello. Dabei erfahren die Jugendlichen mehr über das Leben und das Engagement der beiden Heiligen.

 

Don Bosco wird unter anderem als Sozialpionier vorgestellt: Sein „pädagogisches Konzept der Vorsorge entstand aus einer tiefen Erschütterung – nach einem Gefängnisbesuch in Turin, wo er auch zum Tode verurteilte Jugendliche traf, schwor er sich, alles zu tun, um junge Menschen vor solchen Schicksalen zu bewahren.

 

Maria Mazzarello wiederum beeindruckt als starke Frau, die trotz schwerer Krankheit nie aufgab. Mit großem Mut setzte sie sich für die Mädchen auf dem Land ein und eröffnete ihnen neue Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben.

 

So knüpfen die Workshops direkt an das Motto des Schuljahres an: Junge Menschen sollen ihre Wurzeln finden – und beflügelt ihren eigenen Weg gehen. In diesem Sinn wünschen wir Don Bosco Schwestern allen unseren Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr! 

 

Zitate von Maria Mazzarello wurden von den Schüler:innen interpretiert.
Immer "mit im Spiel": Maria Mazzarello war, wie die Schüler:innen feststellten, eine starke Frau.
Sr. Maria Maul erzählte den Schülerinnen über das Leben Don Boscos.
Warm-up mit kurzen Kennenlernspielen
Religionspädagogin und Pfarrerin Elisabeth Morgan-Bukovics ist mittlerweile auch eine Don Bosco-Kennerin.
zurück
weiter

 

zurück

nach oben springen

Deutschsprachige Provinz der Don Bosco Schwestern

Provinzialat

Schellingstraße 72

80799 München

 

+49 89 38 15 80-163

E-Mail senden

Footermenü:
  • Aktuelles
    • Professjubiläen Dtl
    • Professjubiläen Ö
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer

Facebook
Instagram
Mail
nach oben springen