Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Professjubiläen Dtl
    • Professjubiläen Ö
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads

Spenden
Hauptmenü anzeigen
Facebook
Instagram
Mail
Inhalt:
zurück
Gartenexerzitien
Veröffentlicht am: 01. Juli 2025

Rückblick auf die Gartenbesinnungstage

Schloss Wohlgemutsheim, Baumkirchen

Von 22. bis 27. Juni fanden zum zweiten Mal Gartenbesinnungstage im Schloss Wohlgemutsheim statt. Teilnehmerin Hanni Hofner Tartaglia erzählt, wie sie diese Tage erlebt hat.

Entscheidend war die Entscheidung

Ganz ehrlich gesagt: unter „Gartenbesinnungstagen“ konnte ich mir überhaupt nichts vorstellen und ich hatte auch Sorge, dass ich bei der Gartenarbeit ausfalle, da ich nun mal ein paar körperliche Beeinträchtigungen habe. Aber Carola ermutigte mich – so hat alles immer mehr Gestalt angenommen und ich habe mich für die Gartenexerzitien entschieden. Es war das einzig Richtige, was ich tun konnte!

 

Wie im Paradies

Mir bleiben diese Tage in dem so unendlich gastfreundlichen Haus in ganz besonderer Erinnerung. Gerade die Verbindung von „Gartenarbeit“ und Bibeltexten ist ein „Gewinn“. Wir hatten das Glück, in einem „Paradiesgarten“ ein bisschen mithelfen zu dürfen und dabei von Gartenarchitektin Andrea Göhring unterstützt zu werden. Ich selbst z. B. durfte Himbeeren und Johannisbeeren pflücken und Unkraut zupfen. Jeder konnte das machen, was in seiner Möglichkeit lag. Man bekam von selber große Lust drauf, etwas mitarbeiten zu dürfen.

 

Bibel und Begleitung

Auf der einen Seite nun der Blick auf den Garten und dann diese wunderbaren Bibeltexte, Bilder, Textblätter, die wir mitbekommen haben, und die tägliche, wahrlich professionelle Begleitung von Carola Holzmann. Ich habe erlebt, was ein Priester einmal gesagt hatte: „Schaut euch die Lilien auf dem Felde an und entdeckt die Durchsichtigkeit der Güte Gottes!“ Ja, die Güte Gottes war sichtbar im Garten und spürbar im Haus.

 

(Hanni Hofner Tartaglia)

 

 

Schloss Wohlgemutsheim

zurück

nach oben springen

Deutschsprachige Provinz der Don Bosco Schwestern

Provinzialat

Schellingstraße 72

80799 München

 

+49 89 38 15 80-163

E-Mail senden

Footermenü:
  • Aktuelles
    • Professjubiläen Dtl
    • Professjubiläen Ö
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer

Facebook
Instagram
Mail
nach oben springen