Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Professjubiläen Dtl
    • Professjubiläen Ö
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads

Spenden
Hauptmenü anzeigen
Facebook
Instagram
Mail
Inhalt:
zurück
Veröffentlicht am: 28. Juli 2025

Religiöse Kinderwoche im Bistum Magdeburg

FMA Magdeburg

Eine Woche voller Glaube, Gemeinschaft und großer Gefühle vom 21. - 26. Juli 2025.


 

Vom 21. bis 26. Juli 2025 wurde die Jugendbildungsstätte Roßbach bei Naumburg wieder zum Ort voller Lachen, Gebet, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse – denn die Religiöse Kinderwoche (RKW) im Bistum Magdeburg stand unter dem Motto „Herzenssache – Die Psalmen-RKW“.

 

Auch Kinder des Don Bosco Zentrums waren gemeinsam mit Sr. Bernadeth Geiger Teil dieser überregionalen RKW – ein Angebot für Kinder, die in ihren Heimatgemeinden keine eigene Kinderwoche besuchen können.

 

Die Psalmen-RKW „Herzenssache“ öffnete den Kindern auf lebendige und vielfältige Weise den Zugang zur faszinierenden Welt der Psalmen. Fünf Tage lang durften sie spannende Hintergründe zur Entstehung und Bedeutung der Psalmen entdecken, das Beten in seinen vielen Ausdrucksformen kennenlernen und die Texte der Bibel kreativ und spielerisch erleben. Dabei stand an jedem Tag ein bestimmtes Gefühl im Mittelpunkt – ein Zugang, der den Kindern half, die Psalmen mit ihrem eigenen Leben zu verbinden.
Der tägliche Morgenimpuls wurde durch ein einfühlsames Theaterstück gestaltet, in dem Julia, Jonathan und der geheimnisvolle Gitarrenspieler David die Kinder auf ihre Reise durch die Psalmen begleiteten. Täglich wurde auch der Herzschrank geöffnet, indem sich immer was Neues befand, dass die Kinder in die Welt der Psalmen eintauchen ließ.

 

Ein Blick zurück auf eine besondere Woche:

Tag 1 – Wenn mein Herz klopft
Der erste Tag der Religiösen Kinderwoche begann mit gespannter Vorfreude – aber auch mit ein wenig Unsicherheit. Diese Gefühle griff das Tagesmotto treffend auf. Bei einem Stationsweg zu Psalm 23 – Der gute Hirte sammelten die Kinder erste Erfahrungen mit der Form des Gebets und hatten die Gelegenheit, sich untereinander kennenzulernen. Eine der Stationen führte in die Kapelle, wo sich jedes Kind mit seinem Namensschild einen eigenen Platz suchen durfte. Auf die Frage von Sr. Bernadeth, was diesen Ort so besonders mache, kam die treffende Antwort: „Das ist doch klar – da wohnt Gott in diesem Kasten!“ 😊Der Tag klang mit fröhlichen Kennenlernspielen aus. 

 

Tag 2 – Wenn mein Herz lacht
Heute stand die Freude im Mittelpunkt. Mit Psalm 150 – Das große Halleluja lernten die Kinder, wie vielfältig Beten sein kann – ob durch Singen, Tanzen, Musizieren oder einfaches Sprechen. In einem kreativen Workshop bastelten die Kinder bunte Rasseln, die später begeistert ausprobiert wurden. Am Nachmittag begaben sich alle auf eine spannende Schatzsuche – ein echtes Abenteuer mit viel Lachen und Teamgeist.

 

Tag 3 – Wenn mein Herz schmerzt
An diesem Tag wurden auch schwierige Gefühle wie Trauer, Wut und Klage thematisiert. Psalm 22 – Mein Gott, warum hast du mich verlassen? zeigte den Kindern, dass solche Emotionen Platz im Gebet haben dürfen. In Kleingruppen stellten sie Verse des Psalms pantomimisch dar – eine eindrucksvolle Erfahrung. Als kreatives Angebot konnten „Wutbälle“ aus Sand gebastelt werden, die symbolisch halfen, angestaute Gefühle loszulassen. Am Nachmittag wartete dann ein besonderes Highlight: Ein Ausflug ins Freyburger Freibad, wo ausgelassen geplanscht, getaucht und gelacht wurde.

 

Tag 4 – Wenn mein Herz zerbricht
Der vierte Tag ermutigte die Kinder, sich mit den Gefühlen von Schuld und Reue auseinanderzusetzen – inspiriert von Psalm 51. In einem ruhigen und achtsamen Rahmen stellten sie ihre eigene Seife her und bedruckten Stoffbeutel mit persönlichen Symbolen. Der Tag klang ganz gemütlich aus: Stockbrot am Lagerfeuer, stimmungsvolle Lieder und viele leuchtende Augen rund um die Feuerschale machten den Abend zu einem der besonderen Art.

 

Tag 5 – Wenn mein Herz dankt
Am letzten Tag der RKW hieß es innehalten und zurückblicken. Die Kinder erinnerten sich an das Erlebte, tauschten Eindrücke aus und nutzten die Zeit zwischen den Gruppenangeboten, um eifrig für den Abschlussabend zu proben. Die Vorfreude auf den „bunten Abend“ war deutlich zu spüren.  Jede Zimmergruppe hatte einen Programmpunkt vorbereitet. Es wurde getanzt, gesungen und gelacht – bei einer Quiz- und Talentshow, einem Kekse-Wettessen, einem lustigen Versteckspiel (Kinder suchten die Betreuer!) und einem krönenden Finale: einem Seifenblasen-Feuerwerk, das die Betreuer für die Kinder entzündeten. Nach so viel Spaß fielen die Kinder müde, aber glücklich in ihre Betten.

Doch dann…

 

Eine Nacht voller Abenteuer

Um 22:30 Uhr: „Hilfe, Sr. Bernadeth ist verschwunden!“ schallte es durchs Haus. Aufgeregt und in kleinen Gruppen machten sich die Kinder auf die Suche – durch das Dorf, über Waldwege und Hügel. Tränen, Spannung, Zusammenhalt – und am Ende große Erleichterung: Sr. Bernadeth war wohlauf – sie hatte sich schlicht verirrt, beim „Beine vertreten“ nach dem bunten Abend. 😊

 

Abschied mit einem Freund fürs Leben

Am Abreisetag versammelten sich alle ein letztes Mal im großen Saal. Mit Liedern, Gebet und Spielen wurde deutlich: Gott ist ein Freund fürs Leben – auch über diese RKW hinaus.

Schön war’s. Danke, Roßbach – und bis zum nächsten Mal!

 

(Sr. Bernadeth Geiger)

 

zurück
weiter

zurück

nach oben springen

Deutschsprachige Provinz der Don Bosco Schwestern

Provinzialat

Schellingstraße 72

80799 München

 

+49 89 38 15 80-163

E-Mail senden

Footermenü:
  • Aktuelles
    • Professjubiläen Dtl
    • Professjubiläen Ö
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer

Facebook
Instagram
Mail
nach oben springen