Besuch in der Partnerschule für Kinderpflege in Forchheim
Während ihres Aufenthalts erhielten die Besucherinnen Einblicke in die praktische Ausbildung der österreichischen Schülerinnen, die derzeit ein Praktikum in drei verschiedenen Kindergärten absolvieren: dem Don Bosco Kindergarten (Christiane), dem Waldkindergarten (Kezia) und dem SieKids-Kindergarten (Chiara). Untergebracht waren die Schülerinnen während ihres Aufenthalts im Don Bosco Jugendheim, das eine verlässliche und nahegelegene Wohnmöglichkeit bot.
Zusätzlich wurde eine Schulführung im BSZ Forchheim angeboten, bei der das pädagogische Konzept und die Infrastruktur vorgestellt wurden.
Ein besonderer Programmpunkt war der Expertenvortrag von Margit Gangl über die Ausbildungsformen in der Elementarpädagogik in Österreich sowie der Beitrag von Doris Lenglachner zum Lernwerkstättenkonzept im Praxiskindergarten. Beide Präsentationen fanden großes Interesse bei den deutschen Kolleginnen und Kollegen.
Das Rahmenprogramm beinhaltete eine Stadtführung gemeinsam mit Lehrkräften sowie gemeinsame Mittagessen am Mittwoch und Donnerstag, bei denen der fachliche und persönliche Austausch vertieft wurde. Zudem fand ein Informationsgespräch mit Schülerinnen statt, die im Herbst ein Praktikum in Vöcklabruck absolvieren möchten.
Die Don Bosco Schulen sind an einer weiteren Zusammenarbeit mit dem BSZ Forchheim sehr interessiert und möchten den fachlichen Austausch – insbesondere im Hinblick auf die Ausbildung zur Assistentin bzw. Kinderpflegerin – weiter vertiefen. Ein besonderes Anliegen ist es, das grenzüberschreitende Praktikumsangebot für Schülerinnen beider Schulen in Vöcklabruck und Forchheim auch in Zukunft zu ermöglichen und zu fördern.
Nach dem offiziellen Besuchsprogramm nutzten Gangl und Lenglachner die Gelegenheit, die nahegelegenen Städte Bamberg und Nürnberg zu besichtigen. Der Besuch war insgesamt sehr gelungen und trug wesentlich zur Stärkung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit im Rahmen von Erasmus+ bei.
(Margit Gangl, Direktorin BAfEP)