Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Professjubiläen
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads

Spenden
Hauptmenü anzeigen
Facebook
Instagram
Mail
Inhalt:
zurück
Veröffentlicht am: 09. Juli 2025

„Stell dir vor…“

Don Bosco Schulen, Vöcklabruck

Ideenlabor zum Schulschluss an der BAfEP Vöcklabruck


 

Kurz vor Ferienbeginn wurde es für 14 Schülerinnen der BAfEP Vöcklabruck nochmal richtig spannend: Im Rahmen eines viertägigen Workshops – dem „Stell dir vor-Labor“ – entwickelten sie kreative Ideen für die Region und machten daraus greifbare Projekte. Das Ganze war eine Initiative des LEADER-Vereins Vöckla-Ager zur Förderung sozialer Innovation – und fand erstmals überhaupt in einer Schule und mit Jugendlichen statt. Für alle Beteiligten also echtes Neuland!

 

Silke Heiss, die das Projekt leitete, und ihre Assistentin Bianca Resch begleiteten den Workshop gemeinsam mit der Schule – entstanden ist das Ganze aus ersten Gesprächen mit Schulleiterin Margit Gangl. Ziel des „Stell dir vor-Labors“: Ideen, die oft im Kopf bleiben, ans Licht holen und mit Struktur, Mut und Teamgeist zur Umsetzung bringen.

 

Wie lief das Ganze ab?

  • Tag 1: Was bewegt uns? Was braucht unsere Region? Die Schülerinnen sammelten Themen, die ihnen wirklich am Herzen liegen.
  • Tag 2: Aus den stärksten Ideen wurden konkrete Konzepte – mit Zielgruppen, Hintergründen und klarer Zielsetzung.
  • Tag 3: Jetzt wurde es kreativ – die ersten Prototypen entstanden: Flyer, PowerPoint, Filme… nach Feedbackrunden ging’s nochmal ans Feilen.
  • Tag 4: Präsentation vor Publikum und Jury – in knackigen drei Minuten pro Projekt im Rahmen der Schulschlussfeier.

Die Jury bestand aus Bürgermeister DI Peter Schobesberger, Johannes Meinhardt (Regionalmanagement OÖ), Dr.in Sybille Chiari (Klima- und Energiemodellregion Vöckla-Ager), Mag.a Margit Gangl (Schulleitung), Helga Leitner (Elternverein) und Sr. Zäzilia Holzer (Schulpastoral).

 

Jury

(v.l.n.r.) Mag.a Margit Gangl, DI Peter Schobesberger, Johannes Meinhardt, Dr.in Sybille Chiari, Helga Leitner, Sr. Zäzilia Holzer

 

Diese fünf Projekte wurden vorgestellt:

  • Unheard Voices – Inklusionsprojekt, Begegnungsraum für Menschen, die in der Gesellschaft als Außenseiter wahrgenommen werden – etwa wegen Behinderung oder psychischen Erkrankungen.
  • Auf Augenhöhe mit Fell und Federn – Kinder sollen echte Begegnungen mit Tieren erleben – auf Bauernhöfen mit artgerechter Haltung, nicht im Tiergarten oder Zoo.
  • Chill mal, Kopf – Siegerprojekt! Ein Ratgeberbuch zu typischen psychischen Herausforderungen Jugendlicher (z. B. Essstörungen, Depressionen), inklusive Anlaufstellen und Tipps.
  • Herzraum – Ein Ort der Begegnung für Menschen, die sich einsam fühlen. Denkbar etwa zweimal pro Woche als offenes, betreutes Angebot.
  • 45+5 – Ein Lehrer:innenprojekt: Schulstunden dauern 45, nicht 50 Minuten – die gewonnene Zeit wird für kurze Pausen genutzt. Ein innovativer Vorschlag zur Stressreduktion im Schulalltag.

Die Jury bewertete nach Kriterien wie Innovation, Relevanz, Umsetzbarkeit und Präsentationsstil. Im Anschluss gab es eine feierliche Siegerehrung – das Preisgeld kam vom Elternverein.

 

 

Warum das wichtig ist

„Unsere Schülerinnen haben eindrucksvoll gezeigt: Wenn junge Menschen ernst genommen werden, entstehen Ideen, die wirklich etwas bewegen können. Ich bin richtig stolz auf unsere Schülerinnen!“, sagt Schulleiterin Margit Gangl. Besonders schön: Einige Jury-Mitglieder haben direkt ihr Interesse an den Projekten bekundet und den Dialog mit den Jugendlichen gesucht.

 

Das „Stell dir vor-Labor“ bringt Jugendlichen nicht nur wertvolle Erfahrungen in Projektarbeit, Kommunikation und Selbstorganisation – es stärkt vor allem auch Selbstwirksamkeit: die Erfahrung, dass die eigene Idee zählt und etwas verändern kann. Gleichzeitig erhält die Region neue Impulse, direkt aus der Lebenswelt der jungen Generation.

 

Fazit: Mehr davon!

Soziale Innovation beginnt dort, wo Menschen gemeinsam an Lösungen arbeiten – und das darf ruhig schon in der Schule beginnen. Das „Stell dir vor-Labor“ zeigt eindrucksvoll, wie das gelingt. Danke an Silke Heiss und Bianca Resch für die engagierte Umsetzung – und an alle Beteiligten für vier inspirierende Tage!

 

(Medienreferat)

 

Projekt 1 - Unheard Voices
Projekt 2 - Auf Augenhöhe mit Fell und Federn
Projekt 3 - Chill mal, Kopf
Projekt 4 - Herzraum
Projekt 5 - 45 + 5
Siegerehrung
zurück
weiter

zurück

nach oben springen

Deutschsprachige Provinz der Don Bosco Schwestern

Provinzialat

Schellingstraße 72

80799 München

 

+49 89 38 15 80-163

E-Mail senden

Footermenü:
  • Aktuelles
    • Professjubiläen
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer

Facebook
Instagram
Mail
nach oben springen