Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads

Spenden
Hauptmenü anzeigen
Facebook
Instagram
Mail
Inhalt:
zurück
Veröffentlicht am: 26. Februar 2025

Die „Freude“ im Mittelpunkt der Innehalten-Tage

Für Mitarbeiterinnen der Nikolaus Groß Stiftung in Essen

Zwei Tage raus aus dem Alltag und für sich etwas tun, das waren die „Innehalten-Tage“ für Mitarbeitende der Nikolaus Groß Stiftung Essen in der Wasserburg Rindern in Kleve vom 20. bis 22. Februar 2025.


 

Innehalten und sich freuen, denn: „Die Freude ist der Wind in den Segeln des Lebens.“ (Felix Esser) So lautete das Motto der Tage, zu denen sich – mit großer Vorfreude – neun Mitarbeiterinnen aus drei Altenpflegeeinrichtungen der Nikolaus Groß Stiftung in Essen mit Sr. Rita Breuer in der Wasserburg Rindern in Kleve trafen.

 

Das helle, in einer schönen, ruhigen Umgebung gelegene Bildungshaus der Diözese Münster, das freundliche Personal und die gute Verpflegung trugen dazu bei, dass sich alle schnell wohlfühlten.

 

Es entstand eine offene und frohe Atmosphäre in der Gruppe. So war es möglich, in den Gesprächen ganz persönliche Erfahrungen miteinander zu teilen und dadurch eine wertvolle Hilfe für sich zu erfahren.

 

Das abwechslungsreiche Programm beinhaltete die persönliche Beschäftigung mit dem eigenen Leben, das sich immer in der Spanne von „Freude“ und „Leid“ bewegt, und die Möglichkeit, sich kreativ auszuprobieren und ein eigenes Segelboot zu modellieren. Auch fand eine Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben statt, indem wir anhand zweier Bibelstellen in die „Schule Jesu“ gingen – mit Blick auf die Freude, denn „Lebensfreude ist die schönste Form der Frömmigkeit.“ (Wilhelm Stekel).

 

Zum Abschluss bekam jede Teilnehmerin eine „Wegbegleitung“ für die bevorstehende österliche Bußzeit geschenkt: „Mit Freude auf Ostern zugehen“. Dabei möchte ein „Freude“-Gedanke als „Fasten-Vorsatz“ diesen Wochen eine gewisse Leichtigkeit mitgeben.

Alle haben eine reiche, intensive Zeit erleben dürfen, die jede mit neuer Kraft und Lebensfreude beschenkt hat und dankbar in den Alltag zurückkehren lässt.

 

(Sr. Rita Breuer, Seelsorgerin für die Mitarbeitenden im Gesamtunternehmen Nikolaus Groß Stiftung Essen)

 

Mitte zu Beginn
Aufmerksamkeitstest
Sr. Rita Breuer und die Teilnehmerinnen
zurück
weiter

zurück

nach oben springen

Deutschsprachige Provinz der Don Bosco Schwestern

Provinzialat

Schellingstraße 72

80799 München

 

+49 89 38 15 80-163

E-Mail senden

Footermenü:
  • Aktuelles
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer

Facebook
Instagram
Mail
nach oben springen