Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads

Spenden
Hauptmenü anzeigen
Facebook
Instagram
Mail
Inhalt:
zurück
Bruder Lothar Wagner SDB zu Besuch
Veröffentlicht am: 31. Januar 2025

Gefängnis, Straße, Friedhof: Kein Ort für Kinder

Don Bosco Schulen Vöcklabruck

Bruder Lothar Wagner SDB besuchte zum „Tag der Straßenkinder” am 31. Jänner die Schülerinnen und Schüler der Don Bosco Schulen. Der Salesianer widmet sein Leben Kinder und Jugendlichen, die ihr Dasein im Gefängnis oder auf der Straße fristen.


 

Als ehemaliger Direktor des Kinderschutzzentrums „Don Bosco Fambul“ in Freetown, der Hauptstadt von Sierra Leone, stand er Straßenkindern und jungen Gefangenen zur Seite, ebenso wie minderjährigen Prostituieren. In Liberia engagiert er sich seit langem für die „Friedhofskinder“ – obdachlose Jugendliche, die in Gräbern übernachten. Seine Fürsorge gilt dort neben den Straßenkindern auch den Kindern im Zentralgefängnis von Monrovia.

 

Unseren Schülerinnen und Schülern gab der Sozialpädagoge und Theologe Einblicke in seine Tätigkeit. Die Beispiele vom Leben der Kinder und Jugendlichen aus Westafrika waren erschütternd. „Die Straße, Gefängnisse und Friedhöfe sind keine Orte für Kinder!“, so der Salesianer. Er zeigt außerdem auf, wie unser aller Leben in Europa mit jenem in Westafrika zusammenhängt. Interkulturelles Lernen schafft hier die Basis für einen bewussteren und kritischeren Umgang mit Stereotypen und Vorurteilen, vor allem in Bezug auf das eigene Verhalten.

 

Der Besuch von Bruder Lothar Wagner SDB hinterließ bei den Schülerinnen und Schülern einen tiefen Eindruck. Danke an Bruder Lothar und an „Jugend Eine Welt“, die diesen Vortrag möglich gemacht haben!

 

(Medienreferat)

 

zurück
weiter

 

zurück

nach oben springen

Deutschsprachige Provinz der Don Bosco Schwestern

Provinzialat

Schellingstraße 72

80799 München

 

+49 89 38 15 80-163

E-Mail senden

Footermenü:
  • Aktuelles
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer

Facebook
Instagram
Mail
nach oben springen