Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads

Spenden
Hauptmenü anzeigen
Facebook
Instagram
Mail
Inhalt:
zurück
Come together Elementarpädagogik 2025
Veröffentlicht am: 23. Januar 2025

Come Together Elementarpädagogik

BAfEP Vöcklabruck

Mit dem „Come Together Elementarpädagogik“ am 21. Januar 2025 rückten die Don Bosco Schulen die Rolle der Elementarbildung ins Rampenlicht und förderten den persönlichen Kontakt zwischen Absolvent/innen der BAfEP und potenziellen Arbeitgebern.


 

Im Vorfeld des bundesweiten „Tages der Elementarbildung“ am 24. Januar 2025 setzte die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) der Don Bosco Schulen Vöcklabruck ein starkes Zeichen für die Bedeutung der frühkindlichen Bildung. Mit der Veranstaltung „Come Together Elementarpädagogik“ am 21. Januar 2025 wurde ein Raum geschaffen, um die wertvolle Arbeit im Bereich der Elementarpädagogik ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu rücken.

 

Vernetzung im Fokus
Ziel der Veranstaltung war es, die Schlüsselrolle der Elementarbildung sichtbar zu machen und den direkten Austausch zwischen Absolvent/innen der BAfEP – sei es aus der 5-jährigen Ausbildung, dem Abendkolleg oder der 3-jährigen Fachschule – und potenziellen Arbeitgebern zu fördern. Zahlreiche Trägerorganisationen aus dem Bereich der Elementarpädagogik nutzten die Gelegenheit, ihre Einrichtungen zu präsentieren und mit den angehenden Fachkräften in Kontakt zu treten.

 

 

Austausch zwischen Schüler/innen und Trägerorganisationen auf den Messeständen im Schulgebäude der Don Bosco Schulen Vöcklabruck. © Don Bosco Schulen Vöcklabruck

 

 

Informative Präsentationen und direkte Gespräche
Ein besonderes Highlight waren die 10-minütigen Präsentationen der Trägerorganisationen auf der Bühne des Festsaals. Dabei stellten sich unter anderem die Bildungsdirektion OÖ, die Caritas OÖ, der Familienbund OÖ, die Kinderfreunde OÖ, die Lebenshilfe OÖ sowie der Verein für franziskanische Bildung vor.

 

In kompakter Form gaben die Vertreter/innen dieser Organisationen Einblicke in Themen wie Bewerbungsverfahren, Anstellungsbedingungen, Zusatzleistungen und Unterstützungsangebote. Diese Präsentationen boten eine hervorragende Grundlage für die anschließenden Gespräche an den Messeständen, bei denen wertvolle Kontakte geknüpft und mögliche Kooperationen angestoßen wurden.

 

Engagement für die Zukunft der Elementarbildung
Die Veranstaltung war mehr als nur ein Netzwerktreffen – sie unterstrich die enge Zusammenarbeit der BAfEP Vöcklabruck mit ihren Ausbildungskindergärten, -Krabbelstuben bzw. -Horten und die Bedeutung, die die Schule der nachhaltigen Weiterentwicklung der Elementarbildung beimisst. Neben dem Feiern des „Tages der Elementarbildung“ diente das „Come Together Elementarpädagogik“ vor allem dazu, das Bewusstsein für die Relevanz der frühkindlichen Bildung zu stärken und Impulse für die Zukunft zu setzen.

 

Mit dieser gelungenen Veranstaltung zeigte die BAfEP Don Bosco einmal mehr, wie wichtig der Dialog zwischen Ausbildung, Praxis und Trägerorganisationen für die Sicherung der Qualität in der Elementarbildung ist.

 

Weitere Informationen:

Mag. Margit Gangl, BAfEP Don Bosco Schulen Vöcklabruck, dir.bafep@donboscoschulen.at; 07672/24815-33

 

Don Bosco Schulen

zurück

nach oben springen

Deutschsprachige Provinz der Don Bosco Schwestern

Provinzialat

Schellingstraße 72

80799 München

 

+49 89 38 15 80-163

E-Mail senden

Footermenü:
  • Aktuelles
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer

Facebook
Instagram
Mail
nach oben springen