Tag der Menschenrechte 2024
Jeder Mensch hat eine angeborene Würde, niemand ist größer als ein anderer. Darum haben alle Menschen die gleichen Grundbedürfnisse und Wünsche: Zugang zu Nahrung und sauberem Wasser, angemessene Entlohnung, Bildung und ein sicheres Zuhause. Dies sind keine Privilegien für einige, sondern Rechte für alle.
Jeder kann etwas tun
Da die Menschenrechte universell sind, hat jeder die Pflicht, sie zu fördern. Man muss nicht darauf warten, dass Staatsoberhäupter oder Friedensvermittler Vereinbarungen treffen; man kann jetzt handeln. Indem man gegen Hassreden vorgeht, falsche Informationen korrigiert und Fehlinformationen entgegenwirkt, können Gemeinschaften fairer und gerechter für alle gemacht werden.
Menschenrechtsbüro in Genf
Das Menschenrechtsbüro der Don Bosco Schwestern in Genf setzt sich für die Förderung friedlicher und integrativer Gesellschaften auf allen Ebenen ein, indem es nachhaltige Entwicklungsprogramme umsetzt. In vielen dieser Projekte arbeiten die Don Bosco Schwestern mit Frauen und Kindern, die unter Menschenrechtsverletzungen leiden.
Online-Veranstaltung
Am 12. Dezember 2024 organisiert das Menschenrechtsbüro die Online-Veranstaltung „The Human Rights Council's Commitment to Youth and Human Rights: Addressing the Digital Divide, Online Threats and Mental Health“, die von 13:30 - 15:00 Uhr (MEZ) übertragen wird.
Diese Online-Veranstaltung soll Einblicke in die Bedeutung der digitalen Erziehung, der Sicherheit im Netz und der psychischen Gesundheit aus der Sicht junger Menschen vor Ort bieten. Zu diesem Zweck werden Mädchen und junge Frauen aus Ecuador, Peru, Indien und dem Süd Sudan von ihren Erfahrungen und Überzeugungen erzählen.
Anmeldung zur Online-Veranstaltung
https://www.cgfmanet.org/en/infosphere/world-human-rights-day-2024/