Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads

Spenden
Hauptmenü anzeigen
Facebook
Instagram
Mail
Inhalt:
zurück
Veröffentlicht am: 05. Juli 2024

„Together a winning Team“

Abschlussgottesdienst in Vöcklabruck

Unter dem Motto „Together a winning Team“ fand der Abschlussgottesdienst der Don Bosco Schulen in Vöcklabruck statt.


 

Die Feier wurde von Elizabeth Morgan-Bukovics, evangelische Pfarrerin aus Wels, gemeinsam mit Sr. Elisabeth Siegl und der 3. Klasse der BAfEP gestaltet.

 

Die Idee zu diesem Thema entstand im Religionslehrerteam, inspiriert durch die Fußball-Europameisterschaft. Ziel war es, die Bedeutung von Teamarbeit innerhalb der Schule hervorzuheben. Die verschiedenen Teams – von Klassenteams über das Lehrerteam bis hin zum Schulpastoralteam – standen dabei im Mittelpunkt. Jeder Einzelne hat in diesen Teams seinen Platz und seine Rolle, ähnlich wie in einer Fußballmannschaft.

 

 

Das Schuljahr wurde bildlich in zwei Spielhälften unterteilt, in denen die Schüler:innen und Lehrer:innen unterschiedlich agierten: mal offensiv, mal defensiv, manchmal als Reservespieler oder mit lockeren Pässen. Um die Wirksamkeit eines Teams zu illustrieren, zeigte Sr. Elisabeth während der Predigt zwei Szenen von der Fußball-Europameisterschaft mit Nationalspieler Christoph Baumgartner: Einmal, als er nach einem Tor zu Trainer Ralf Rangnick lief, um sich zu bedanken, und einmal, als er nach einer Niederlage von seinem Teamkollegen David Alaba getröstet wurde. Diese Szenen verdeutlichten die Bedeutung von Beziehungen und Teamgeist im Sport – und lassen sich auch auf den Schulalltag anwenden.

 

 

Im Gottesdienst wurde der bildliche Vergleich auf unser spirituelles Leben übertragen, wobei Jesus der „Cheftrainer“ wäre, der gute Hirte, der da sagt: „Ich kenne die meinen und die meinen kennen mich“. Als seine „Spieler“ dürfen wir darauf vertrauen, dass er uns zu einem gelingenden Leben führen will. Eine ermutigende Botschaft über die Kraft der Gemeinschaft und den Glauben aneinander!

 

(Medienreferat)

 

Don Bosco Schulen

zurück

nach oben springen

Deutschsprachige Provinz der Don Bosco Schwestern

Provinzialat

Schellingstraße 72

80799 München

 

+49 89 38 15 80-163

E-Mail senden

Footermenü:
  • Aktuelles
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer

Facebook
Instagram
Mail
nach oben springen