Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads

Spenden
Hauptmenü anzeigen
Facebook
Instagram
Mail
Inhalt:
zurück
Veröffentlicht am: 05. Juli 2024

Erfolgreiches Repair-Café

Don Bosco Schüler:innen reparieren defekte Geräte an der HTL Vöcklabruck

Am 2. Juli 2024 besuchten die Schüler:innen der Vöcklabrucker Don Bosco Schule BAfEP die HTL Vöcklabruck für ein besonderes Event. Im Gepäck hatten sie defekte Mixer, Staubsauger und Elektronikspiele. Ihr Ziel: Reparieren statt wegwerfen.


 

Unterstützt wurden sie dabei tatkräftig von den Schüler:innen und Lehrerpersonal der HTL Vöcklabruck. Das Team vom „Offenen Technologielabor“ (kurz: OTELO) führte Interviews mit vielen Beteiligten und dokumentierte das Event.

 

Im Rahmen eines gemeinsamen Reparatur-Cafés an der HTL wollten die Schüler:innen ihren kaputten Dingen neues Leben einhauchen. Die Erfolgsbilanz des Vormittags kann sich sehen lassen: Etwa 60 Prozent der mitgebrachten Geräte konnten dank kleiner Kniffe und Tricks der HTL-Schüler:innen repariert werden. Oft reichte bereits die Reinigung eines verstaubten Staubsaugers oder der Austausch eines Kabels. Die Schüler:innen waren mit vollem Einsatz dabei und die Atmosphäre war geprägt von Spannung, Freude und Begeisterung.

 

Die Interviews lieferten bemerkenswerte Aussagen der Teilnehmenden: „Wir haben es selbst geschafft; war sehr unterhaltsam; nette Reparaturhelfer mit gutem Fachwissen; Hilfsbereitschaft und offene Art von allen; man darf mithelfen und dabei lernen.“

 

Neben zahlreichen reparierten Geräten nahmen die Schüler:innen der BAfEP eine wichtige Lektion mit nach Hause: Reparieren schont nicht nur Geldbörse und Ressourcen, sondern weckt auch die Freude am Wiederherstellen.

 

Dieses „Repair Café spezial“ fand im Rahmen der Schulprojektwochen statt. Aber Repair-Cafés werden mittlerweile weltweit organisiert und sind ein Lichtblick in unserer Wegwerfkultur. Meistens organisieren Ehrenamtliche einen Raum, Werkzeug und Reparaturhelfer, die gerne tüfteln und reparieren.

 

In Vöcklabruck wird das nächste öffentliche Repair-Café am Freitag, den 15. November 2024 von 14 bis 17 Uhr im Offenen Kulturhaus (OKH) stattfinden. Dieses Event wird ehrenamtlich vom Verein OTELO organisiert.

 

Reparaturen durch den Fachhandel, wie z.B. an Waschmaschinen, Handys und Laptops, werden durch den „Reparatur-Bonus“ unterstützt. Dabei übernimmt der Staat 50 Prozent der Kosten. Weitere Informationen finden Sie unter www.reparaturbonus.at.

 

(Franz Winter von OTELO/Medienreferat)

 

zurück
weiter

zurück

nach oben springen

Deutschsprachige Provinz der Don Bosco Schwestern

Provinzialat

Schellingstraße 72

80799 München

 

+49 89 38 15 80-163

E-Mail senden

Footermenü:
  • Aktuelles
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer

Facebook
Instagram
Mail
nach oben springen