Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Professjubiläen
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads

Spenden
Hauptmenü anzeigen
Facebook
Instagram
Mail
Inhalt:
zurück
Veröffentlicht am: 06. Juni 2024

Priesterweihe von zwei Salesianern am 22. Juni 2024

Salesianer Don Boscos Österreich

Chinedu Okafor und Michal Klučka empfangen in knapp zwei Wochen ihre Priesterweihe im Dom zu St. Stephan in Wien.


 

Am 22. Juni wird der Wiener Stephansdom zum Schauplatz einer besonderen Zeremonie: Kardinal Christoph Schönborn weiht fünf Männer zu Priestern. Unter ihnen sind auch zwei Salesianer Don Boscos, Michal Klučka und Chinedu Okafor. Mit folgendem Kurzportrait und einem Interview der Erzdiözese Wien gibt es die Möglichkeit, die Weihekandidaten näher kennenzulernen. 

 


D. Chinedu Cosmas Okafor SDB

 

 

Vom Computertechniker zur Jugend

Der 40-jährige Okafor stammt ursprünglich aus Nigeria, wo er nach seiner Matura ein Computertechnik-Studium absolvierte. Schließlich entschloss er sich, nach Ghana zu gehen und dort den Salesianern Don Boscos beizutreten, wo er 2012 seine ersten Ordensgelübde ablegte. Es folgten ein Philosophiestudium und die Arbeit mit Jugendlichen in mehreren Ländern an der westafrikanischen Küste, darunter Sierra Leone, Liberia und die beiden schon genannten Staaten Ghana und Nigeria.

 

Der lebenslustige und wissbegierige junge Salesianerbruder wurde von seinem Orden angehalten, Deutschkurse zu besuchen, und schließlich entsandte man ihn nach Österreich. Vier Jahre lang gehörte er zur Gemeinschaft in Fulpmes in Tirol und studierte in Innsbruck Theologie. Nach seinem Studienabschluss 2023 wurde Okafor zum Diakon geweiht und verbrachte sein Diakonatsjahr in Wien-Stadlau.  

 

Okafor ist dankbar über seine Berufung als Salesianer: „Für mich ist die Priesterweihe ein Geschenk Gottes und damit seine Gnade. Ich freue mich darauf, mich von Gott gebrauchen zu lassen und immer für die Menschen, insbesondere die Jugendlichen, da zu sein.“

Hier finden Sie in kurzes Interview mit Chinedu Okafor:


Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 


D. Michal Paulus M. Klučka

 

 

Mathematik und Religion – kein Widerspruch für Michal Klučka
D. Michal Paulus M. Klučka wurde in der Slowakei geboren. Schon als Kind hat er – obwohl nicht getauft – immer am Religionsunterreicht teilgenommen.

 

Als er mit seinen Eltern 1997 nach Österreich zog, hörte er zum ersten Mal von den Salesianern Don Boscos. Sein Leben verändert hat den begeisterten Bergsteiger und Eishockey-Spieler die Begegnung mit Pater Jan, einem tschechischen Salesianer. Klučka ließ sich taufen, fuhr als Assistent mit auf Schiwochen und Sommerwochen, wurde Salesianischer Mitarbeiter und erfuhr so die Lebensfreude und Fröhlichkeit der Salesianischen Jugendbewegung. 2010 kam die Entscheidung, Salesianer zu werden. Er zog in die Gemeinschaft ins Don Bosco Haus und legte 2013 seine erste Profess ab. Im Jänner 2023 wurde Klučka zum Diakon geweiht. Heute ist er Leiter der Berufungspastoral.

 

„Ich bin Salesianer geworden, weil ich die Radikalität gesucht habe. Mein ganzes Leben dem Wohl der Jugend zu widmen, erfüllt mich mit tiefer Freude.“


Hier finden Sie in kurzes Interview mit D. Michal Paulus M. Klučka:


Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 


 

Zum Termin:

Die Priesterweihe beginnt am 22. Juni 2024 um 9.30 Uhr im Wiener Stephansdom.

 

Wenn Sie nicht vor Ort sind, können Sie die Priesterweihe auch über YouTube live mitverfolgen:

 

Youtube Livestream

 

zurück

nach oben springen

Deutschsprachige Provinz der Don Bosco Schwestern

Provinzialat

Schellingstraße 72

80799 München

 

+49 89 38 15 80-163

E-Mail senden

Footermenü:
  • Aktuelles
    • Professjubiläen
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer

Facebook
Instagram
Mail
nach oben springen