Ausbildung zur Ordensfrau
1. Zeit der Prüfung und Orientierung (Aspirantat)
Das (interne oder externe) Aspirantat dauert ungefähr ein Jahr und dient dazu, das salesianische Charisma und das Ordensleben kennenzulernen.
2. Postulat
Als Postulantin lebt eine junge Frau für ein Jahr in einer Gemeinschaft der Don Bosco Schwestern mit, um so ganz konkrete Erfahrungen mit dem salesianischen Lebensstil zu machen. Durch pastorale Einsätze macht sie sich mit salesianischen Aufgabenfeldern vertraut.
3. Noviziat
Nach der Zeit des Postulats folgt das zweijährige Noviziat (Novize = Neuling) in der internationalen Gemeinschaft in Castelgandolfo (Italien). Das Noviziat dient der unmittelbaren Einführung in das Ordensleben. Am Ende der zwei Jahre entscheidet die Novizin in aller Freiheit, ob sie das Versprechen (Profess) ablegt, sich Gott zu weihen, um im Geist Don Boscos und Maria Mazzarellos für junge Menschen da zu sein. Von nun an lebt sie ihre Sendung in Gemeinschaft der Mitschwestern und nach den drei evangelischen Räten der Keuschheit, der Armut und des Gehorsams.
4. Juniorat
Die Zeit nach der Ersten Profess bis zur Ewigen Profess wird Juniorat genannt. Bei den Don Bosco Schwestern dauert sie sechs Jahre. In dieser Zeit werden jährlich die zeitlichen Gelübde erneuert. Diese Zeit ist der Tochter Mariä Hilfe der Christen geschenkt, um durch konkrete Aufgaben im Dienst an Kindern und Jugendlichen, die ihren Eignungen und Neigungen entsprechen, immer mehr in das salesiansche Charisma und das Lebens als Ordensfrau hineinzuwachsen. Diese Zeit dient in besonderer Weise auch der Vertiefung der salesianischen Spiritualität sowie der persönlichen und pädagogischen Aus-, Fort- und Weiterbildung.
5. Ewige Profess
Nach der Junioratszeit erfolgt das Ablegen der Gelübde auf Lebenszeit. „In voller Freiheit“ entscheidet sich die Tochter Mariä Hilfe der Christen dafür, für immer in inniger Verbundenheit mit Gott zu leben und im Geist Don Boscos und Maria Mazzarellos dazu beizutragen, dass das Leben junger Menschen gelingt.
