Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads

Spenden
Hauptmenü anzeigen
Facebook
Instagram
Mail
Inhalt:

Berufen zur Don Bosco Schwester?

 

Die Ausbildung zur Ordensfrau ist eine tiefgreifende Lebensentscheidung. Auf dem Weg dorthin wirst du von uns sorgfältig begleitet und gut vorbereitet. Dadurch kannst du deine Berufung vertiefen und bekommst jede notwendige Unterstützung von uns.

 

Erster Schritt

 

Wenn du nach einer gegenseitigen Kennenlernphase und verschiedenen Gesprächen weiterhin Interesse an einem Eintritt hast, schreibst du einen Brief an die Provinzleiterin. Hier formulierst du die Bitte, in den Orden aufgenommen zu werden, und deine Motivation, gerade Don Bosco Schwester werden zu wollen.

Kandidatur

 

Es wird gemeinsam ein Eintrittstag fixiert und die sogenannte „Kandidatur“ beginnt. Sie dauert ca. zwei Jahre.

 

Das erste Jahr, das „Aspirantat“, ist eine Zeit der Prüfung und Orientierung deiner Ordensberufung. Im zweiten Jahr, dem „Postulat“, lernst du die Spiritualität Don Boscos und Maria Mazzarellos im Gebets- und Gemeinschaftsleben und bei der Arbeit mit jungen Menschen schon näher kennen und prüfst, ob dich Gott mit deinen Veranlagungen und Neigungen zu einem Leben in der Gemeinschaft der Don Bosco Schwestern ruft.

Noviziat

 

Mit dem Eintritt ins Noviziat beginnt für dich das eigentliche Ordensleben. Als Novizin gehörst du nun offiziell zu unserer Gemeinschaft.

 

Zwei Jahre befasst du dich nun intensiv mit unserem Leben in der Nachfolge Christi durch Gebet, Studium der Konstitutionen (Lebensregeln), dem Studium der Geschichte und Spiritualität unserer Gemeinschaft. Du hast auch die Möglichkeit, verschiedene Erfahrungen im Apostolat zu machen.

 

Begleitet wirst du in dieser Zeit von deiner Novizenmeisterin, mit der du dich regelmäßig über deinen inneren Weg austauscht, über dein Hineinwachsen in ein Leben als Don Bosco Schwester, wo du aber auch deine Fragen und Schwierigkeiten zur Sprache bringen kannst.

Juniorat

 

Mit der Ersten Profess, dem öffentlichen Ablegen der drei Gelübde der Keuschheit, der Armut und des Gehorsams, beginnt die Phase des Juniorates.

 

In den nächsten sechs Jahren lebst du als Don Bosco Schwester mit „zeitlichen“ Gelübden und bis konkret und verantwortlich eingebunden in der Arbeit mit jungen Menschen. Gemeinsam mit deinen Mitschwestern und der Gemeinschaftsleiterin wächst du in der Ganzhingabe an Gott zum Wohl der jungen Menschen und lernst deine Berufung im Alltag zu leben. Dann legst du die Gelübde „auf ewig“ ab. Mit ihnen hast du dich für immer an unsere Ordensgemeinschaft gebunden.

 

 

Mit der Ewigen Profess hast du bezeugt („Profess“), dass du Christus als Don Bosco Schwester nachfolgen und dein Leben einsetzen willst für das Wohl der jungen Menschen.

Erster Schritt

 

Wenn du nach einer gegenseitigen Kennenlernphase und verschiedenen Gesprächen weiterhin Interesse an einem Eintritt hast, schreibst du einen Brief an die Provinzleiterin. Hier formulierst du die Bitte, in den Orden aufgenommen zu werden und erzählst, wenn möglich, von deinem spirituellen Weg und von deiner Motivation, gerade Don Bosco Schwester werden zu wollen.

Kandidatur

 

Jetzt wird gemeinsam ein Eintrittstag fixiert und die sogenannte „Kandidatur“ beginnt. Sie dauert zwei Jahre. Im ersten Jahr, dem „Aspirantat“ lernst du unseren Orden und das Ordensleben von innen her besser kennen. Im zweiten Jahr, dem „Postulat“, übernimmst du bereits mehr Verantwortung im Haus und im Apostolat und bereitest dich auf das Noviziat vor.

Noviziat

 

Mit dem Eintritt ins Noviziat beginnt für dich das eigentliche Ordensleben. Als Novizin bist du nun offiziell Mitglied unserer Gemeinschaft, hast aber noch keine Gelübde abgelegt. Zwei Jahre bereitest du dich intensiv auf diesen Schritt vor durch Gebet, Studium der Konstitutionen (Lebensregeln), dem Studium der Geschichte und Spiritualität unserer Gemeinschaft. Dazu machst du verschiedene Erfahrungen im Apostolat. Begleitet wirst du auf diesem Weg von deiner Novizenmeisterin, mit der du monatlich wenigstens ein Gespräch zu deinem inneren Weg, deinen Fragen, Sorgen, aber auch deinen Freuden führst.

Juniorat

 

Mit der Profess, dem öffentlichen Ablegen der drei Gelübde der Keuschheit, der Armut und des Gehorsams, beginnt schließlich die Phase des Juniorates. In den nächsten sechs Jahren lebst du als Don Bosco Schwester mit „zeitlichen“ Gelübden. Erst zehn Jahre nach deinem Eintritt legst du die Gelübde „auf ewig“ ab. Mit ihnen hast du dich für immer an deine Ordensgemeinschaft gebunden. Mit der Ewigen Profess hast du bezeugt („Profess“), dass du Christus als Don Bosco Schwester nachfolgen willst und dein Leben einsetzen willst für das Wohl der jungen Menschen.

Wenn du Interesse hast, uns besser kennenzulernen, dann nimm Kontakt mit uns auf!

 

Verantwortliche der Berufungspastoral

Deutschland/Österreich
Sr. Gisela Porges FMA

Mobil: +43 676 897 572 777
E-Mail an Sr. Gisela Porges


nach oben springen

Deutschsprachige Provinz der Don Bosco Schwestern

Provinzialat

Schellingstraße 72

80799 München

 

+49 89 38 15 80-163

E-Mail senden

Footermenü:
  • Aktuelles
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer

Facebook
Instagram
Mail
nach oben springen