Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads

Spenden
Hauptmenü anzeigen
Facebook
Instagram
Mail
Inhalt:
zurück
Veröffentlicht am: 19. November 2024

Neue Ausgabe „Mariam“

Dezember 2024

Unser Titelthema: Leise Künstlerin mit lauten Botschaften


 

Zu Besuch im Toihaus: Katharina Schrott macht kein Theater, sondern Kunst. Für Groß, Klein und ganz Klein. Denn Kunst hat für sie kein Alter. Die Choreografin leitet das Toihaus in Salzburg, organisiert das Internationale Theaterfestival für Klein(st)kinder „BimBam“ und will Raum für Experimente schaffen.

 

Außerdem im „Mariam“

 

Eine Nähwerkstatt im Regenwald: „Watota“ ist der Name der kleinen Schneiderei, in der mitten im Regenwald Südvenezuelas hochwertige Kleidung und handwerkliche Produkte hergestellt werden. Die Don Bosco Schwestern haben diese Werkstatt ins Leben gerufen, um den Yanomami-Frauen mehr Selbstständigkeit zu ermöglichen.

 

Vorbild sein für die nächste Generation: Seit zehn Jahren ist Margit Gangl Direktorin der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik an den Don Bosco Schulen in Vöcklabruck. Unter ihrer Leitung sind die Schülerzahlen stetig gestiegen und das Bildungsangebot wurde um eine dreijährige Fachschule und ein Abendkolleg erweitert. Was die 53-Jährige täglich motiviert, ist die Wertschätzung für ihre Arbeit.

 

Mariam Gratis-Abo bestellen

zurück

nach oben springen

Deutschsprachige Provinz der Don Bosco Schwestern

Provinzialat

Schellingstraße 72

80799 München

 

+49 89 38 15 80-163

E-Mail senden

Footermenü:
  • Aktuelles
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer

Facebook
Instagram
Mail
nach oben springen