Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads

Spenden
Hauptmenü anzeigen
Facebook
Instagram
Mail
Inhalt:
zurück
Maronitreffen Salzburg
Veröffentlicht am: 11. November 2024

Maronitreffen in Salzburg

Salesianische Mitarbeiter

Am Freitag, 8.11.2024, kamen die Salesianischen Mitarbeiter der Ortsgruppe Salzburg abends bei den Don Bosco Schwestern in der Schmiedingerstraße zu einem traditionellen „Maronitreffen“ zusammen.


 

Das Maronitreffen geht auf das „Maroniwunder“ unseres Ordensgründers Don Bosco zurück: Don Bosco hatte am 2. November 1849 den Jugendlichen in seinem Haus als Belohnung Maroni versprochen. Für mehrere hundert Burschen waren aber nur drei Kilo Maroni gekocht. Der Korb wurde aber nicht leer, die Maroni reichten für alle.

 

Gebetsmoment

Margareta Walder SMDB gestaltete in der Hauskapelle eine besinnliche Einheit zum Gleichnis vom Gericht des Menschensohnes über die Völker (Mt 25,31-40). Sie wies darauf hin, dass vor dieser Bibelstelle das Gleichnis von den anvertrauten Talenten steht, in dem ein Herr seinen Dienern Geld anvertraut werden, damit sie damit wirtschaften.

 

Margareta lud alle ein, auf eine vorbereitete Herzhälfte die eigenen Fähigkeiten zu schreiben sowie alles, was wir für andere tun. In einem zweiten Moment gab sie uns die zweite Herzhälfte dazu, auf der bereits stand: „Das hast du für mich getan!“

 

Nach einem abschließenden Segensgebet ging es zum gemütlichen Teil – es warteten schon wunderbar gebratene Maroni, die von den Schwestern zubereitet wurden. Die Mitarbeiter steuerten Punsch, Tee und eine Jause bei. Nachdem das Ereignis des Maroniwunders von Don Bosco in unserer Erinnerung aufgefrischt worden war, ließ man sich alles gut schmecken und saß noch in gemütlicher Runde beisammen. 

 

(Sr. Beatrix Baier)

 

Maronitreffen Salzburg

zurück

nach oben springen

Deutschsprachige Provinz der Don Bosco Schwestern

Provinzialat

Schellingstraße 72

80799 München

 

+49 89 38 15 80-163

E-Mail senden

Footermenü:
  • Aktuelles
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer

Facebook
Instagram
Mail
nach oben springen