Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Sr. Maria Troncatti
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads

Spenden
Hauptmenü anzeigen
Facebook
Instagram
Mail
Inhalt:
zurück
Libanon
Veröffentlicht am: 18. März 2024

Brief aus dem Libanon

Solidaritätsprojekt der Don Bosco Schwestern

Unser diesjähriges Solidaritätsprojekt unterstützt unsere Mitschwestern in Kahaleh im Libanon. In einem berührenden Brief richtet Sr. Lina Abou Naoum ihren aufrichtigen Dank aus und schildert, wie bereits geholfen wird.


 

Liebe Spenderinnen und Spender in Österreich,

 

Ihre Unterstützung in Höhe von fünftausend Dollar war eine große Hilfe für die Mission von Kahaleh, zumal die finanzielle Notlage für alle Libanesen schwierig und erdrückend bleibt.

 

Wie Sie wissen, hat sich unsere Niederlassung nach der Schließung der Schule im Jahr 2020 zu einer großen Stütze für junge Menschen und Familien entwickelt. Derzeit haben wir eine Nachmittagsschule, die seit drei Jahren für Schüler, die Unterstützung bei ihren Studien benötigen, in Betrieb ist. Wir haben einen Direktor und neun Professoren, von denen die meisten Universitätsstudenten sind. Wir haben auch ein Küchenprojekt, in dem wir an einem Tag in der Woche Mahlzeiten für etwa sechzig Familien zubereiten.

 

Wir haben mehrere Klassenzimmer, die in Kliniken umgewandelt wurden: Zahnarzt, Physiotherapie und Psychotherapie. Wir haben eine Seifenfabrik und eine Turnhalle eingerichtet. Hinzu kommen Aktivitäten für Jugendliche und Frauen, die über die ganze Woche verteilt sind.

 

Wir haben auch mehrere Familien „adoptiert“, die besondere Unterstützung benötigen, um Schulmaterial und Schulgeld zu bezahlen. Wir unterstützen auch Familien mit Kleidung und Miete und andere Familien, für die wir Medikamente bezahlen.

 

Da wir unsere Türen für alle geöffnet haben, wollten wir eine materielle und moralische Unterstützung sein. Denn das Durchschnittseinkommen eines jeden Libanesen ist auf 90 % seines Wertes gesunken. Ein Dollar entsprach früher 1.500 libanesischen Pfund, heute sind es 90.000 libanesische Pfund.

 

Die Libanesen sind müde. Wir versuchen, im Rahmen der begrenzten Möglichkeiten, die wir haben, zu tun, was wir können. Ich danke Ihnen, dass Sie uns unterstützen!

 

Ich hoffe, dass Sie noch mit anpacken können, damit wir den Familien, die uns heute brauchen, helfen können. Meine Gebete sind mit Ihnen.

 

Gott segne Sie!

 

Schwester Lina Abou Naoum

Don Bosco Schwestern – Kahaleh

 

Infos zum Solidaritätsprojekt

 

 

Die Nachmittagsschule unterstützt junge Menschen beim Lernen.
Seit drei Jahren kommen Schülerinnen und Schüler regelmäßig hierher.
Die Schwestern möchten Bildungschancen schaffen, wo sie dringend benötigt werden.
Neun Lehrerinnen und Lehrer unterrichten in Kahaleh.
Das "Küchenprojekt" in Kahaleh läuft seit einem Jahr.
Freiwillige Helferinnen und Helfer kochen in der ehemaligen Schulküche.
Dank der Spenden aus Österreich kann das Projekt fortgesetzt werden.
Einmal pro Woche erhalten rund 60 Familien Essenslieferungen.
In der ehemaligen Schule sind jetzt Praxen untergebracht, z.B. jene von Zahnarzt Charbel.
zurück
weiter

zurück

nach oben springen

Deutschsprachige Provinz der Don Bosco Schwestern

Provinzialat

Schellingstraße 72

80799 München

 

+49 89 38 15 80-163

E-Mail senden

Footermenü:
  • Aktuelles
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer

Facebook
Instagram
Mail
nach oben springen