Wie Sauerteig sein

Gebietstreffen für Salesianische Mitarbeitende und Freude Don Boscos in Baumkirchen

Die Don Bosco Schwestern in Baumkirchen luden auch dieses Jahr die Salesianischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Gebietstreffen. Der 25. März wurde zu einem Tag der Begegnung, des Austausches und Reflektierens.

Bedeutung der Laien
Der Tag stand ganz unter dem diesjährigen Leitgedanken des Generaloberen der Salesianer Don Boscos, Don Angel Artime: "Wie Sauerteig in der Menschheitsfamilie von heute. Die Bedeutung der Laien in der Don Bosco Familie."

Passend zum Leitgedanken stellte P. Rudi Osanger Bezüge zur Bibel her: "Unsere Botschaft wird sich wie Sauerteig vermehren. Dazu braucht es nicht allzu viel und oft läuft es ohne Paukenlärm ab. Der Sauerteig, die Hefe, arbeitet geräuschlos. Sie arbeitet in aller Stille, ebenso wie das Wirken des Reich Gottes. So kann ein Tropfen Wasser zur Quelle werden, ein einziges Korn Frucht bringen."

Präsent sein unter den Jugendlichen
„Als Don Bosco Familie sind wir nicht berufen, phantasielos die alten Zeiten zu glorifizieren", so ein Zitat des Generalökonoms der Salesianer Don Boscos, Bruder Jean Paul Muller, der Ende Jänner zu Gast in Wien war. "Wir haben den Auftrag, die neuen Lebensbedingungen der jungen Menschen zu begleiten und mitzugestalten." Dabei sei Toleranz, vor allem gegenüber der Jugend, gefragt, sowie visionäres und mutiges Handeln.

Mit Gottes Hilfe kann die Don Bosco Familie wie Sauerteig unter den Menschen sein.

Bilder vom Treffen: Schloss Wohlgemutsheim

 

Zurück zur Übersicht

Um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten bzw. unser Angebot zu optimieren, setzt unsere Website Cookies. Weiterlesen …