Spiel und Identität
Wir leben aktuell in recht unruhigen Zeiten und in einem unserer Nachbarländer ist Krieg. Nie konnte ich mir vorstellen, dass sich so etwas tatsächlich in so einer Form abspielen würde, und mein Weltbild brach zusammen.
Seit über 30 Jahren sichert die Kinderrechtskonvention Kindern weltweit das Recht zu, gesund und in Sicherheit aufzuwachsen. Uns wurde bewusst, dass durch die Betreuung in unserem Hort von Kindern aus Familien mit Fluchterfahrung nicht allen Kindern diese Sicherheit garantiert werden kann.
Am 20. November ist Internationaler Tag der Kinderrechte und in unserem Don Bosco Volksschul-Hort in Hall lassen wir schon seit jeher unbewusst Kinderrechte in unseren Hortalltag einfließen. In unserem heurigen Jahresthema widmen wir uns daher voll und ganz den Kinderrechten, vorrangig dem „Recht auf Spiel".

Kinderrechte – Unser „Spielefest“
Am 20. Oktober 2022 fand unser „Spielefest“ zum Thema Kinderrechte erstmalig statt. Und wie immer waren „unsere Kinder“ mit vollem Elan dabei, hatten überaus viel Spaß und konnten es sichtlich genießen. Letzten Endes kamen wir zum Entschluss, dass wir von nun an jedes Jahr ein Fest zu den Kinderrechten abhalten werden, denn es kann schließlich nie genug gespielt, gefeiert und gelacht werden!

Recht auf Identität
Wir begleiten derzeit Volksschulkinder aus 14 verschiedenen Nationen, was uns veranlasste, einen Workshop zum Thema „Flaggen“ zu veranstalten. Viele bunte Länderflaggen zieren seither unseren Gruppenraum und machen uns aufmerksam, dass wir auf unseren interkulturellen Volksschulhort alle recht stolz sein dürfen.

Im vergangenen Schuljahr veranstalteten wir eine „musikalische Weltreise“: Bei diesem Projekt, angeleitet von Jette Tews, konnten unsere Hortkinder ihre Herkunftsländer mittels Musik, Tanz und Plakaten vorstellen. Dieses Vorhaben war überaus gelungen, und die Kinder merkten schnell, dass andere Länder zwar andere Kulturen haben, aber dass sich auch vieles sehr ähnelt.
Uns im Team ist es enorm wichtig, dass ein Bewusstsein für das Thema Kinderrechte geschaffen wird und dass „unsere Kinder“ in einer Umgebung aufwachsen können, wo Kinderrechte auch umgesetzt und gelebt werden. Kinder sollen lernen, dass sie auch Rechte haben – ihnen ist dies ja nicht bewusst.
(Mag. Martina Kerbl, Leiterin Don Bosco Hort Hall)