Schokoladenfabrik
Dario aus Ecuador besuchte uns am 18. April 2023 im Hort. Er gab uns spannende Informationen über seine Heimat, über die dort lebenden Tiere, über die Vulkane und natürlich über die dort wachsenden Kakaopflanzen. Wir erfuhren, dass eine Kakaopflanze ca. 20 bis 25 Früchte trägt. Jede Frucht enthaltet die wertvollen Samen- oder Kakabohnen.
Zweimal im Jahr können die Früchte geerntet werden. Für einen Kilo reiner Schokolade werden ca. 14 Früchte benötigt. Dario hatte für uns getrocknete Kakaobohnen aus Ecuador in den Hort gebracht, um mit uns Schokolade herzustellen.
Schrittweise machten wir uns mit Darios Erfahrung an die Verarbeitung der Kakaobohnen:
- Die trockenen Kakaobohnen werden geröstet.
- Die Kakaobohnen werden geschält.
- Die geschälten Bohnen werden zerkleinert.
- Das Kakaopulver wird mit Zucker und Wasser oder Milch vermengt.
- Anschließend muss die Menge ausgehärtet werden.
Fertig ist unsere Schokolade!
Während der Verarbeitung schloss ein Kind wiederholt die Küchentüre, damit der in der Luft liegenden Schokoladegeschmack auch ja nicht zu schnell entweichen würde.
Ein anderes Kind hatte nach der Verarbeitung die Idee, im Hort eine Schokofabrik zu gründen - Schade nur, dass die Kakaopflanzen in unserer Gegend nicht die richtigen Bedingungen zum Wachsen finden.
Nicht alle Kinder konnten sich beim Verkosten der Schokolade – wir machten übrigens auch Kakao mit dem Pulver – an den leicht bitteren Geschmack gewöhnen. Ein Kind meinte jedoch: "Der Dario-Kakao ist am besten. Ich möchte die Wahrheit schmecken!"
Wir danken Dario für diesen wertvollen und spannenden Nachmittag!
(Christine Großlercher, Leiterin)