100 Jahre und ein Traum

Virtuell präsentieren die Don Bosco Schwestern auf www.100jahre.net ihre Ordensgeschichte im deutschsprachigen Raum, die 1922 im "Ruhrpott" mit einer ersten Niederlassung begann. Fotos, Kurzfilme und Hörbeiträge geben Einblick in das Leben und Wirken der Ordensgemeinschaft. Dabei blicken die Don Bosco Schwestern auf eine spannende und vielfältige Geschichte zurück.
In den Anfangsjahren meist in Küche und Wäscherei in den Einrichtungen der Salesianer Don Boscos tätig, eröffneten sie recht bald eigene Werke, zu denen Kindergärten und -heime, Horte und Haushaltungsschulen für Mädchen gehörten. Den Höhepunkt an Ordenseintritten erreichte die Ordensgemeinschaft in den 1950er und 1960er Jahren. Insgesamt 42 Niederlassungen im deutschsprachigen Raum sind so in den letzten hundert Jahren entstanden, viele im Laufe der Jahre aber auch wieder geschlossen worden.
In zehn Kapiteln, die den Jahrzehnten zugeordnet sind, bekommen die Besucher/innen der Ausstellung einen Einblick in das Wachsen und Wirken der „Töchter Mariä Hilfe der Christen“ in Österreich und Deutschland. Jedes Jahrzehnt wird eine Don Bosco Schwester vorgestellt, stellvertretend für die Entwicklung des Ordens, für die Lebensbedingungen einer Generation und für die vielen Mitschwestern, die mit Freude und Begeisterung zum Wohl der Kinder und Jugendlichen tätig waren und sind. Ebenso finden die Besucher/innen in der Ausstellung Schwerpunkte zum Ordenscharisma erklärt.