Hohes Amt für Don Bosco Schwester
In der letzten Versammlung der slowenischen Bischofskonferenz (CES) wurde Don Bosco Schwester Marija Šimenc, Leiterin der Provinz Slowenien und Kroatien, für ein Mandat von fünf Jahren zur Generalsekretärin der CES ernannt.
Es ist das erste Mal, dass in Slowenien eine Frau in dieses Amt berufen wird. Schwester Marija Šimenc wird ihre fünfjährige Amtszeit am 17. April 2023 und damit die Nachfolge des scheidenden Generalsekretärs, Pater Tadej Strehovec OFM, antreten.
Die zukünftigen Aufgaben von Sr. Marija Šimenc werden die Verbreitung von Informationen und die Kontakte mit verschiedenen kirchlichen und nichtkirchlichen Einrichtungen und Organisationen sein. Sie wird die Arbeit des gesamten Generalsekretariats leiten und koordinieren.
Das Institut der Töchter Mariä Hilfe der Christen beglückwünscht Schwester Marija und wünscht ihr, dass sie ihren Dienst in der Kirche weiterhin mit Kompetenz und Leidenschaft ausübt.
Biografie
Schwester Marija (Mojca) Šimenc schloss ihr Studium der italienischen und slowenischen Sprache und Literatur an der Fakultät für Literatur und Philosophie der Universität von Ljubljana ab (1997). In der Zwischenzeit absolvierte sie den Kurs für Katechetik und Seelsorge ebenfalls in Ljubljana. Im Jahr 2018 promovierte sie an der Päpstlichen Universität der Salesianer in Rom.
Von 1998-2000 wirkte sie im Sekretariat der Apostolischen Nuntiatur in Slowenien. Von 1999 bis 2005 war sie Mitglied des Rates der Vereinigung der katholischen PädagogInnen in Slowenien. In den Jahren 2006-2011 war sie Mitglied des Exekutivrats der slowenischen Ordenskonferenz (KORUS) und wurde dann zur Vizepräsidentin von KORUS (2008-2011) gewählt. Von 2009 bis 2017 wirkte sie zudem als Dozentin an den katechetischen und pastoralen Kursen in Ljubljana. I